Erste Ernte von Cannabis für Schwerkranke 2020

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Die Bemühungen für den Anbau von medizinischem Cannabis in Deutschland kommen weiter nur langsam voran. 79 Unternehmen hätten in der laufenden Ausschreibung Angebote abgegeben, teilte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Bonn mit. Das Amt werde die Zuschläge bis Ende des ersten Halbjahres erteilen und erwarte die erste Ernte des Stoffs für schwer kranke Patienten im vierten Quartal 2020. Die Behörde will Medizinalhanf unter Staatsaufsicht und mit hohen Qualitätsstandards anbauen lassen. Seit der Liberalisierung im Frühjahr 2017 erlebt medizinisches Cannabis hierzulande einen Boom, doch der Anbau verzögert sich auch wegen Rechtsstreitigkeiten. So hatte ein Gericht im Frühjahr 2018 die erste Ausschreibung des BfArM gestoppt, weil die Fristen für Unternehmen zu kurz waren. Das geplante Anbaujahr 2019 war so nicht zu halten. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.