Mahnmal zur Schuld der Kirche im NS eröffnet
Eisenach. Mit einem Mahnmal bekennen sich acht evangelischen Landeskirchen zu ihrer Schuld an der Gründung des sogenannten Entjudungsinstituts in Eisenach vor 80 Jahren. Die zwei mal anderthalb Meter große Installation wurde am Montag nahe des früheren Sitzes des »Instituts zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben« in Eisenach enthüllt. Auf dem Mahnmal wird etwa erklärt, wie die Institutsmitarbeiter jüdische Bezüge aus der Bibel und kirchlichen Texten entfernten und Vorstellungen des Nationalsozialismus einfließen ließen. Eine Inschrift lautet: »Sie trugen mit ihrer Arbeit dazu bei, die Verfolgung und millionenfache Ermordung jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger zu rechtfertigen.« dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.