Schulverein entfernt umstrittene Inschrift
Bautzen. Nach anhaltender Kritik hat der evangelische Schulverein im Landkreis Bautzen am Eingang seines Gymnasiums in Gaußig eine umstrittene Tafel abgenommen. Sie trug den Spruch »Lehret deutsches Gut und deutsche Güte, damit Gott dieses Haus behüte«. Für ein evangelisches Gymnasium müsse es ein anderes Motto geben und nicht »so einen deutschtümelnden Satz«, sagte der sächsische Oberlandeskirchenrat und Bildungsdezernent im Landeskirchenamt, Burkart Pilz, am Mittwoch dem epd. Die Granitplatte mit der Inschrift war zur Einweihung des Schulneubaus vor drei Jahren gestiftet worden. Pilz bestätigte, dass es seither viele Gespräche mit dem Schulverein gegeben habe. Dem Verein zufolge soll nun ein Psalmwort die Schule zieren: »Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen, denn du bist mein Gott; dein guter Geist führe mich auf ebner Bahn« (Psalm 143,10). epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.