unten links
unten links
Greta Thunberg muss warten. Lange galt sie als die große Favoritin für den Friedensnobelpreis 2019, aber es gibt etwas, das noch wichtiger ist als das Klima (zumal beim Friedensnobelpreis): Genau, der Frieden. Im Moment ist ja wieder des Öfteren von Kriegsgefahr die Rede; da freuen sich alle Friedensbewegten, wenn ein Konflikt beigelegt wird. Und tatsächlich: »Edeka und Heinz beenden Ketchup-Krieg«, meldete der Nachrichtensender n-tv. Und zwar gerade noch rechtzeitig zur Grillsaison - es gibt also weder Kollateralschäden noch Einschränkungen der Menschenrechte. Seit Januar standen bei Edeka keine Grillsoßen des US-Konzerns mehr im Regal; nur einer beharrlichen Preisdiplomatie ist es zu verdanken, dass der Konflikt entschärft wurde, ohne dass ein Tropfen blutroten Ketchups spritzte oder der Twitterpräsident die Auslöschung von Edeka androhen musste. Grillen ohne Grenzen ist zwar schlecht fürs Klima, aber gut für den Frieden. Das wird selbst Greta Thunberg einsehen. wh
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.