- Politik
- SPD-Kandidat für Vorsitz
Lauterbach spricht sich für Rot-Rot-Grün im Bund aus
Der SPD-Kandidat für den Parteivorsitz: Linkspartei auf das »Erbe der SED« zu reduzieren ist zu platt
Berlin. Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende und Kandidat für den Parteivorsitz, Karl Lauterbauch, hat sich gegenüber dem »Deutschlandfunk« für die Option Rot-Rot-Grün im Bund ausgesprochen. Wenn man einen Politikwechsel wünsche, sei das mit der Union nicht zu machen, sagte Lauterbach weiter. Eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei nach der nächsten Bundestagswahl sollte man nicht ausschließen. Lauterbach erklärte weiter, die Linkspartei stehe heute fest auf dem Boden der Demokratie. Es sei zu platt, sie als »Erbe der SED« zu diffamieren.
In Bremen steht heute die Wahl der ersten rot-grün-roten Landesregierung in einem westdeutschen Bundesland an. Die 84 Abgeordneten der vor drei Monaten gewählten Bremer Bürgerschaft stimmen darüber ab, ob der SPD-Politiker Bovenschulte neuer Bürgermeister und damit Regierungschef wird. Koalitionen aus SPD, Grünen und Linken amtieren derzeit bereits in Thüringen und in Berlin. nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.