- Politik
- Frank Werneke
Neuer Verdi-Chef fordert 12 Euro Mindestlohn
Frank Werneke wurde am Dienstag zum Vorsitzenden der Gewerkschaft gewählt
Leipzig. Der neue Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Frank Werneke, hat eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland gefordert. Um den Druck des Niedriglohnsektors auf die Tariflöhne abzumildern, sei ein gesetzlicher Mindestlohn von »erst einmal 12 Euro« nötig - »und dann weiter ansteigend«, sagte Werneke vor rund 1000 Delegierten des ver.di-Bundeskongresses am Mittwoch in Leipzig. Eine Erhöhung müsse noch in der laufenden Legislaturperiode kommen. Bisher ist geplant, dass der Mindestlohn zum 1. Januar 2020 von derzeit 9,19 Euro auf 9,35 Euro pro Stunde steigt.
Werneke wurde am Dienstag zum Nachfolger des langjährigen Vorsitzenden Frank Bsirske gewählt. Zum Schwerpunkt seiner Amtszeit wolle er einen »Aufbruch« für mehr Tarifverträge machen, kündigte Werneke an. Geben solle es einen »Tarifschutz für möglichst alle Beschäftigten in Deutschland«. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.