How dare you?

Karlen Vesper über die noch nicht revidierte Attacke auf VVN - BdA

Wann haben die Preußen sich von den Bayern etwas diktieren lassen? Keine Ahnung. Vor 150 Jahren jedenfalls hat der preußische Landjunker Otto von Bismarck, geschickt mit Geld lockend, den bayerischen Märchenonkel Ludwig II. ausgetrickst, die deutsche Kaiserkrone den Hohenzollern und sich selbst damit die gesamtdeutsche Kanzlerschaft gesichert.

Pardon, man kann nur sarkastisch kommentieren, was im vergangenen Herbst in Berlin von Bürokraten ohne Sinn und Verstand beschlossen wurde. Oder doch mit Kalkül? Wer weiß, wie Beamte ticken, wes Geistes Kind sie sind. Ein hauptstädtisches Finanzamt entzog der Bundesvereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) die Gemeinnützigkeit. Weil diese vom bayrischen Verfassungsschutz als »linksextremistisch« eingestuft ist. Wir wollen nicht auflisten, was alles schunkelnden »Mir san mir«-Bayern als subversiv und »bolschewistische Bedrohung« gilt - dass im rot-rot-grün regierten Berlin eine so heimtückische Attacke auf den Antifaschismus geritten wird, der not tut wie schon lange nicht mehr, Lebenselixier einer wahr- und wehrhaften Demokratie ist und bleibt, sprengt jegliches Begreifen. »How dare you« (Wie könnt ihr es wagen?) möchte man in Anlehnung an Greta Thunbergs Aufschrei den Verantwortlichen zurufen. »Wie könnt ihr es hinnehmen?«, den Nachfahren der Sozialdemokraten und Kommunisten zurufen, deren Opfer unterm Hakenkreuz immens waren. Selbst zum Auschwitz-Gedenktag wurde die Entscheidung nicht revidiert. Eine Schande.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.