Mosekunds Montag

Herr Mosekund saß auf der Parkbank und studierte einen Zeitungsartikel über ein gefährliches Virus, als sich ein Spaziergänger mit der Bemerkung »Schönes Wetter heute« neben ihm niederließ. »Ja, gewiss«, antwortete Herr Mosekund und rutschte wegen der allgemeinen Hygienevorschriften ein Stück zur Seite. »Finden Sie diese vielen Vorsichtsmaßnahmen nicht auch etwas übertrieben?«, fragte der Mann und beugte sich herüber. »Lieber vorsichtig sein als den Schaden haben«, erwiderte Herr Mosekund und rutschte noch weiter. »Aber muss man deshalb die ganze Welt verrückt machen?«, fragte der Mann und rückte nach. Herr Mosekund und rutschte so weit, dass er von der Bank zu fallen drohte. »Na, ich muss dann mal wieder«, sagte der Mann und erhob sich. Das war sein bester Satz, dachte Herr Mosekund, mit Abstand.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.