- Berlin
- ndPodcast
Rote Brause - Folge 16: Was kann ein Gesetz gegen Diskriminierung bewirken?
Brand in der Liebig34 / Warnstreik / Kunst-Attacke / Außerdem: Céline Barry von Each One Teach One zum Landesantidiskriminierungsgesetz
Ansteigende Covid-19 Infektionszahlen beschäftigen uns alle. Während Nachrichten und Zahlen zu Covid-19 in den Medien rauf und runter laufen, filtere ich für euch in der Roten Brause weiterhin jede Woche, was sonst noch in Berlin passiert und nicht untergehen sollte. Die Rote Brause liefert euch weiterhin Berliner News aus linker Perspektive.
Diese Woche sind rund 4000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in den Warnstreik getreten. In den Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln wurde das Vorkaufsrecht ausgesprochen und auf der Museumsinsel mehr als 60 Kunstwerke und Objekte beschädigt. Außerdem geht es diese Woche um das Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz. Ich frage mich «Was kann ein Gesetz gegen Diskriminierung bewirken?» und Céline Barry von Each One Teach One sagt: «sobald man gegen Diskrimminierung vorgeht, hat man am Ende mehr Probleme als vorher.
Die Themen der Woche zum Nachlesen:
Liebig34: Feuer vor der »Liebig 34«
Außerdem:
Each One Teach One (EOTO) e.V.
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.