• Berlin
  • Antisemitisische Vorfälle

Antisemitismus: Die Pandemie als Vorwand

Antisemitische Vorfälle sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen

  • Mascha Malburg
  • Lesedauer: 4 Min.

Berlin-Schöneberg, 23. März 2020: Seit Anfang des Monats verbreitet sich das Coronavirus in der Hauptstadt, in den Supermärkten wird das Klopapier knapp. Eine Anwohnerin trägt ihren Namen in eine Liste zur Nachbarschaftshilfe ein: Sie möchte Menschen in ihrer Nähe unterstützen, die sich angesichts des neuartigen Virus nicht mehr aus der Wohnung trauen. Kurz darauf wird ihr Name in dem Dokument von einem Unbekannten durch die Worte »Corona« und »Dreimal klopfen« ergänzt. Schon vorher hatte sie bemerkt, dass ihr Namensschild an der Klingel immer wieder abgerissen wurde.

Die Frau aus Schöneberg ist Jüdin. Der Vorfall steht im Jahresbericht der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (Rias) - neben etlichen anderen: 2020 ereigneten sich im Durchschnitt jeden Tag knapp drei antisemitische Vorfälle in der Hauptstadt. Die Gesamtzahl stieg im Vergleich zum Vorjahr um 13,3 Prozent. Der Fall der Frau aus Schöneberg steht dabei beispielhaft für dieses Jahr: »Die Pandemie wurde zu einer gesellschaftlichen Gelegenheitsstruktur für Antisemitismus«, analysiert Benjamin Steinitz von Rias. Jeder fünfte gemeldete Fall steht im Zusammenhang mit der Pandemie.

Antisemitische Vorfälle 2020

Insgesamt 1004 antisemitische Vorfälle dokumentierte die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin 2020. Die Stelle erfasste 17 Angriffe, 43 gezielte Sachbeschädigungen, 51 Bedrohungen, 770 Fälle verletzenden Verhaltens und 123 antisemitische Massenzuschriften.

Trotz der durch die Pandemie bedingten tiefgreifenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens nahm die Zahl bekannt gewordener antisemitischer Vorfälle im Jahr 2020 um 13,3 Prozent zu. Jeden Tag gab es also im Durchschnitt knapp drei Vorkommnisse in der Bundeshauptstadt.

Mit Abstand am häufigsten gemeldet wurden Vorfälle im Bezirk Mitte. Das hat vor allem mit den dort abgehaltenen rechtsoffenen Demonstrationen zu tun.

Besonders belastend für die Betroffenen: Mit dem Rückzug ins eigene Zuhause verdoppelte sich im Pandemiejahr auch die Zahl der Vorfälle im Wohnumfeld von Jüdinnen und Juden. Auch traf es deutlich mehr Einzelpersonen als in den Jahren zuvor.mma

Antisemitische Verschwörungserzählungen wären im Laufe des Jahres in alle Schichten und Spektren durchgesickert, beobachtet Bianca Klose von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus: Auch wenn die meisten Vorfälle einen rechtsextremen oder rechtspopulistischen Hintergrund hätten, würden antisemitische Einstellungen bis weit in die gesellschaftliche Mitte hinein reproduziert. Auch habe im Zuge der rechtsoffenen Corona-Leugner-Bewegung eine Selbstradikalisierung dieser Mitte stattgefunden, ergänzt Klose.

Das spiegelt sich auch in den Vorfällen im Jahresbericht: Nur zwei Wochen nach dem Fall in Schöneberg verkündet eine Frau in der Schlange auf einem Wochenmarkt in Charlottenburg-Wilmersdorf, das Virus sei nur ein Vorwand der neuen jüdischen Weltordnung. Im Mai wird einem jüdischen Paar beim Spaziergang im Wedding hinterhergeschrien: »Schämt ihr euch nicht, was ihr veranstaltet habt, ihr Juden?« Und auf den Großdemos gegen die Corona-Maßnahmen am letzten Augustwochenende scheint es die Zehntausenden Teilnehmenden nicht zu stören, dass einige Protestler mit gelben Sternen auf der Brust die Shoah bagatellisieren und es in den Reden, auf den Flugblättern und Plakaten vor antisemitischen Chiffren nur so wimmelt. Auch hier zeigt sich wieder, wie schnell die hasserfüllten Projektionen sich in konkreten Bedrohungen entladen: Am Rande des Zuges wird ein Mann mit Kippa von mehreren Demo-Teilnehmenden bedrängt. Rias dokumentierte im Pandemiejahr insgesamt mehr Vorfälle, von denen Einzelpersonen betroffen waren, als in jedem anderen Jahr seit 2015. Die Bedrohung verfolgte die Betroffenen mitunter bis an die Haustür: Mit dem Rückzug in die eigenen vier Wände verdoppelte sich 2020 auch die Zahl der Vorfälle im Wohnumfeld von Jüdinnen und Juden.

Auch wenn die Corona-Pandemie als Vorwand benutzt würde, hätte es ohne eine antisemitische Überzeugung der Täter keinen der Vorfälle gegeben, betont Berlins Antisemitismusbeauftragter Samuel Salzborn. Und auch Sigmount Königsberg, Beauftragter der jüdischen Gemeinde, erinnert: »Antisemitismus ist ein Chamäleon« - stiegen 2018 die Vorfälle in Bezug auf den israelisch-palästinensischen Konflikt, sei es nun eben eine weltweite Pandemie. »Die antisemitischen Affekte waren vor Corona da, und sie werden auch danach bleiben«, fasst Salzborn zusammen. Das Problem: Die Grenzen des Sagbaren, des von einem beachtlichen Teil der Gesellschaft tolerierten Antisemitismus, werden mit jeder Krise neu verschoben und manifestieren sich häufig langfristig. So könnte der nun befeuerte Antisemitismus auch nach der Pandemie anhalten, befürchtet Rias.

Anastassia Pletoukhina beschreibt, wie sich diese Verschiebungen auf das jüdische Leben in der Stadt auswirken: »Selbst bei Treffen im kleineren Kreis sahen Initiativen sich im vergangenen Jahr gezwungen, private Sicherheitsfirmen zu beauftragen«, erzählt sie. Die meisten Veranstaltungen hätten zwar online stattgefunden, doch auch in die digitale Räume drangen Antisemiten vor: In ein Zoom-Meeting am Gedenktag für die Opfer der Shoah platzte ein ungeladener Teilnehmer und beschimpfte die eingeschaltete Überlebende mit Nazi-Parolen. Insgesamt fühlten sich Jüdinnen und Juden in Berlin schon seit dem Anschlag von Halle im Oktober 2019 nicht ausreichend geschützt, betont Pletoukhina, die selbst das Attentat auf die Synagoge erlebt hat. Trotzdem habe die Pandemie die Brisanz des Problems verschärft.

Mit dem Prozess zum Attentat sei 2020 für sie auch ein Jahr gewesen, in dem deutlich geworden sei, dass die Behörden bestimmte Formen von Antisemitismus häufig nicht als solchen erkennen, fügte Pletoukhina hinzu. Diese »blinden Flecken« gelte es zu erhellen, sagte die Sozialwissenschaftlerin. Es sei daher ungemein wichtig, dass RIAS auch Fälle jenseits der behördlichen Verfolgung statistisch erfasse.

Nach der Veröffentlichung der Zahlen positionierten sich die Berliner Fraktionen mit einem Schreiben gegen Antisemitismus und erklärten seine Bekämpfung zum gemeinsamen Ziel. Die AfD beteiligte sich nicht.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal