- Kommentare
- »Regiment Asow«
Andrij Melnyk: Russenhasser als Diplomat getarnt
Christian Klemm über Äußerungen des Botschafters Andrij Melnyk
Der Krieg in der Ukraine ist auch eine Propagandaschlacht. Sowohl der russische Präsident Putin als auch sein ukrainisches Pendant Selenskyi werfen mit propagandistischen Halbwahrheiten nur so um sich. Wer sich zuletzt als Scharfmacher einen besonders zweifelhaften Namen gemacht hat, ist der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk. Der bringt es doch tatsächlich fertig, das »Regiment Asow« als »mutige Kämpfer« für die blau-gelbe Heimat zu adeln. Einen Artikel von »Zeit Online« kommentierte er im Kurznachrichtendienst Twitter so: »Bitte hören Sie auf, das Asow-Regiment zu dämonisieren und russischer Propaganda – jetzt auch mitten im RUS Vernichtungskrieg – in die Hände zu spielen.«
Zum Thema Ukraine lesen Sie auch unsere Debattenserie »Linke, Krieg & Frieden«.
Teller und Rand ist der neue ndPodcast zu internationaler Politik. Andreas Krämer und Rob Wessel servieren jeden Monat aktuelle politische Ereignisse aus der ganzen Welt und tischen dabei auf, was sich abseits der medialen Aufmerksamkeit abspielt. Links, kritisch, antikolonialistisch.
Das Regiment setzt sich aus Neonazis, Ultranationalisten und anderen Gestalten zusammen. Sein Abzeichen ist eine stilisierte Wolfsangel, eine Art Erkennungsmerkmal unter Neonazis. Das weiß auch Botschafter Melnyk. Und deshalb lassen seine Äußerungen nur zwei Schlussfolgerungen zu. Erstens: Der Mann ist selbst ein extrem rechter Russenhasser. Oder zweitens: Ihm ist die Gesinnung dieser »Freiheitskämpfer« egal. Beides ist nicht akzeptabel. Und deshalb sollten sich deutsche Fernsehanstalten gut überlegen, ob sie Melnyk ständig bei sich Platz nehmen lassen.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.