- Kommentare
- Kommentar
Cannabis-Legalisierung: Ein großer Schritt
Sebastian Weiermann über die Cannabis-Pläne der Ampel
Die Ampel-Regierung hat »Eckpunkte« zur Cannabis-Legalisierung vorgestellt. Die Pläne bleiben hinter dem zurück, was viele Cannabis-Enthusiasten sich gewünscht haben. Ein flächendeckender, unkomplizierter Verkauf von Gras und Haschisch ist damit in weite Ferne gerückt. Gleichzeitig ist die Möglichkeit, legal an Cannabis zu kommen, so nah wie noch nie.
Die Abgabe über »Cannabis Clubs« kann man ohne Frage als komplizierte Krücke bezeichnen. Wenn sie allerdings funktioniert, sollte man nicht dagegen anrennen. Es mag wissenschaftlich unhaltbar sein, aber Cannabis ist nach europäischen und internationalen Verträgen eine stark reglementierte Pflanze. Die Risiken, dass eine umfassendere Legalisierung von der EU kassiert wird, sind groß. Dieses Risiko nicht einzugehen und eine Lösung zu erarbeiten, mit der man auch in Brüssel leben kann, war ein kluger Schachzug der Ampel.
Die kommende Frage wird sein, wie die Legalisierung ausgestaltet wird. Wenn Behörden den »Cannabis Clubs« keine Steine in den Weg legen, sind die Pläne ein großer Schritt in die richtige Richtung.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.