Öffentlichkeit wird weggebombt

Matthias Monroy zum tödlichsten Monat für Journalisten

Mohammad Abu Hattab und elf seiner Angehörigen starben beim Bombardement seines Hauses am 3. November.
Mohammad Abu Hattab und elf seiner Angehörigen starben beim Bombardement seines Hauses am 3. November.

Der vergangene Oktober war wegen des Gazakriegs der tödlichste Monat für Journalisten seit Beginn seiner Aufzeichnungen im Jahr 1992, schreibt das Komitee zum Schutz von Journalisten (CPJ). Die gemeinnützige Organisation setzt sich weltweit für die Pressefreiheit ein und gilt in der Branche als seriös. Deshalb sind ihre Zahlen wohl vertrauenswürdig: Mit Stand vom 11. November starben demnach mindestens 40 Journalisten und Medienmitarbeiter durch Angriffe des israelischen Militärs im Gazastreifen. Berichten zufolge wurden auch Familien mehrerer Reporter durch Bomben getötet.

Natürlich wiegt das Leben von Medienschaffenden nicht mehr als das der vielen tausend toten Zivilisten in Gaza. Jedoch stirbt mit jedem von ihnen auch ein Stück Öffentlichkeit über Kriegsverbrechen der israelischen Truppen in ihrem Rachefeldzug gegen die Hamas.

Dass einige der übrig gebliebenen, unliebsamen Journalisten nun auf völkerrechtswidrige Todeslisten gesetzt werden sollen, wie es der Likud-Abgeordnete und frühere Uno-Vertreter Israels Danny Danon auf X geschrieben hat, muss selbst den israel-solidarischsten Kollegen erschüttern. Mit »Selbstverteidigung« hat das nichts zu tun – es ist ein tödlicher Angriff auf die internationale Pressefreiheit.

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -