- Kommentare
- Autowahn
Die Panzer werden weniger – hoffentlich!
Paris macht es vor: Sinnloses Autofahren muss teurer werden
Paris verdreifacht die Parkgebühren für große Fahrzeuge wie SUV, Pickup und andere Panzerautos im Zentrum. Gilt nur für Touristen, nicht für die Einwohner. Hoffentlich sind die auch bald dran, denn die Panzerautos sind das beste Beispiel für den Autowahn. Teurer, größer und sinnloser: Alles, was die Autobauer an Energie und Material einsparen, wird bei ihnen wieder draufgepackt. Einen Geländewagen in der Stadt zu fahren, ist wie Rauchen für Freiheit und Abenteuer: Wer daran glaubt, hat sie nicht alle – aber einen Parkplatz. Der muss noch teurer werden, bis man anfängt, sein Auto endgültig zu hassen und davon abzulassen.
Panzerautofahren ist Angeberei für Ängstliche, die sich in einer rollenden Burg abschotten, weil sie den Verkehr kaum aushalten – genauso wenig wie die Städte. Denn egal welches Auto man fährt: Der Verkehr wird immer mehr. An kostenlosem ÖPNV würden die Autokonzerne weniger verdienen. Jeder steht für sich allein im Stau bis er oder sie merkt, dass in der Gesellschaft nichts vorangeht.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.