- Politik
- Stiko
Lauterbachs Kehraus
Der Umbau der Ständigen Impfkommission lässt tief blicken
Pünktlich zum Ende des Faschings kündigt Gesundheitsminister Karl Lauterbach den Kehraus bei der Ständigen Impfkommission (Stiko) an. Dass fast alle Mitglieder gehen müssen, geschieht zwar nicht nach Gutdünken, sondern durch formale Verkürzung der Amtszeit. Aber klar ist, dass der SPD-Politiker Fachleute loswerden will, die während der Pandemie nicht nach seiner Pfeife tanzen wollten. Dass künftig häufiger gewechselt werden soll, ist auch fachlich bedenklich, denn ein solches Gremium braucht vor allem Kontinuität.
Das eigentliche Problem waren die ständigen Versuche der Einflussnahme auf die Stiko – durch Lauterbach, seinen CDU-Vorgänger und viele andere Politiker. Dies war Wasser auf die Mühlen der Schwurbler und sorgte mit für schwache Impfquoten. Statt der Stiko zu danken, dass sie mit ausgewogenen und fachlich gut begründeten Empfehlungen der Impfskepsis entgegenwirkte, setzt Lauterbach nun auf »Neue Besen kehren gut« – wie im Fußball. Dort wird aber bekanntlich nicht die Mannschaft ausgewechselt.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.