- Kommentare
- Iran und Israel
Konsulat-Attacke in Damaskus: Nichts gehört, nichts gesehen
Pauline Jäckels über Reaktion der Bundesregierung auf die Konsulat-Attacke in Damaskus
Zwei Wochen nach der mutmaßlich israelischen Attacke auf ein Nebengebäude des iranischen Konsulats in Damaskus behauptete ein Sprecher des Auswärtigen Amts (AA) erneut, man wisse nicht, ob es sich dabei wirklich um einen israelischen Angriff handelte – und zwar mit Grinsen im Gesicht. Das ist auch deshalb merkwürdig, weil das Pentagon Israel längst für die Aktion verantwortlich gemacht hatte. Warum also will Deutschland nichts davon gewusst haben? Vertraut die Bundesregierung den Infos seines engen Verbündeten etwa nicht?
Entweder stimmt die Behauptung des Pentagon nicht und Washington schiebt Israel die Attacke in die Schuhe. Viel wahrscheinlicher: Berlin will nicht eingestehen, dass es ein israelischer Angriff war, um eine öffentliche Verurteilung Netanjahus zu vermeiden. Zudem könnte eine Attacke auf das Konsulat, also iranisches Hoheitsgebiet, ja den Vergeltungsschlag des autoritären Mullah-Regimes rechtfertigen. Statt das zuzugeben lügt die Bundesregierung lieber und scheint sich nicht einmal mehr zu bemühen, es zu verstecken.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.