- Kommentare
- Migration in die USA
USA: Biden untergräbt das Asylrecht
Martin Ling über die Verschärfung der US-Regeln für Migranten
Die Muster gleichen sich: Ob USA oder EU, die Rechte hetzt gegen Migranten, die Mitte gibt nach und verschärft die Repression. US-Präsident Joe Biden ist da keine Ausnahme. Seine Rhetorik ist weit von der Hasssprache seines Konkurrenten Donald Trump entfernt, von dem er sich explizit bei der Verkündung seines Dekrets distanzierte: »Ich werde niemals sagen, dass die Migranten das Blut eines Landes vergiften.« Doch Bidens Praxis war seit Amtsantritt im Großen und Ganzen dieselbe, Trumps Mauerbau hat er fortgesetzt.
Mit dem Dekret wird das Recht auf Asyl untergraben, sobald der Durchschnitt irregulärer Grenzübertritte aus Mexiko in einer Woche die Zahl von 2500 pro Tag übersteigt, wie es derzeit der Fall ist. Dann dürfen Migranten auch ohne Bearbeitung ihrer Asylanträge abgeschoben werden. Das Asylrecht an eine Quantität zu binden, ist freilich offensichtlich illegal. Die Bürgerrechtsorganisation ACLU hat gute Chancen auf einen Erfolg ihrer Klage. Doch das ändert nichts daran, dass Bidens Vorgehen schändlich ist.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.