Endspurt im Haushaltsmarathon

Berliner Nachtragshaushalt soll noch in diesem Jahr beschlossen werden

Finanzsenator Stefan Evers (CDU) muss genau rechnen.
Finanzsenator Stefan Evers (CDU) muss genau rechnen.

Jetzt soll es schnell gehen: Nachdem der Senat monatelang über Kürzungen im Landeshaushalt verhandelt hat, soll der nun beschlussfertige Nachtragshaushalt im Blitzverfahren das Parlament durchlaufen. Das kündigte Finanzsenator Stefan Evers (CDU) am Dienstag nach der Sitzung des Senats an. Dort war der Nachtragshaushalt zuvor formal beschlossen worden.

Der Plan sieht vor, dass bereits am Mittwoch der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses über den Haushaltsentwurf beraten soll. In der kommenden Woche soll dann die erste Lesung im Plenum erfolgen. Anschließend soll am 16. Dezember der endgültige Beschluss gefasst werden. Evers sprach von einem »parlamentarisch beschleunigten Prozess«.

Muckefuck: morgens, ungefiltert, links

nd.Muckefuck ist unser Newsletter für Berlin am Morgen. Wir gehen wach durch die Stadt, sind vor Ort bei Entscheidungen zu Stadtpolitik – aber immer auch bei den Menschen, die diese betreffen. Muckefuck ist eine Kaffeelänge Berlin – ungefiltert und links. Jetzt anmelden und immer wissen, worum gestritten werden muss.

Die Opposition trage den Prozess laut Evers mit. »Alle Beteiligten haben ein Interesse, so schnell wie möglich zu einer Entscheidung zu kommen«, sagte er. Die Eile sei »kein rein koalitionäres Anliegen«. So solle ermöglicht werden, dass von Haushaltsmitteln abhängige Träger noch bis Jahresende rechtssichere Vergabe- und Arbeitsverträge ausstellen können.

Der Finanzsenator erwartet nach eigenen Angaben, dass das Parlament noch kleinere »Anpassungen« im Landeshaushalt beschließen werde. Er hoffe auf schnelle Einigungen, sagte er. »Alle sind sich des Zeitdrucks bewusst.«

Evers verteidigte erneut die Sparmaßnahmen im Umfang von etwa drei Milliarden Euro. Er betonte, dass der Senat nicht nur Ausgaben kürze, sondern auch die Einnahmen erhöhen wolle. So soll die Vergnügungssteuer um fünf Prozentpunkte steigen; um den gleichen Satz soll auch die Zweitwohnsitzsteuer angehoben werden. Auch die Steuer auf Hotelübernachtungen soll deutlich steigen. »Nicht jede Art von Konsolidierung bedeutet eine Absenkung der Ausgaben«, so Evers.

Zudem soll der Landeshaushalt dadurch entlastet werden, dass manche Ausgaben künftig kreditfinanziert werden. Dies gelte etwa für die Wohnungsförderung, die künftig zu zwei Dritteln über Kredite bezahlt werden soll.

Den größten Anteil an der Konsolidierung machen nichtsdestotrotz Ausgabenkürzungen aus: Alle Senatsverwaltungen müssen in unterschiedlichem Umfang ihre Ausgabenpläne zurechtstutzen. »Manche Bereiche werden stärker herangezogen«, kündigte Evers an. Am meisten muss die Verkehrsverwaltung bluten: Hier sollen mehr als 250 Millionen Euro eingespart werden, davon allein 100 Millionen Euro durch den Wegfall des 29-Euro-Tickets.

Andere Bereiche müssen dagegen weniger stark kürzen. Bei Soziales und Kultur habe man »ausdrücklich Zurückhaltung geübt«, sagte Evers. Komplett von Kürzungen ausgenommen werden sollen die zwölf Bezirke. »Einfach, weil dort das Leistungszentrum für die Bürger liegt«, erklärte Evers.

Träger sozialer Projekte hatten zuletzt allerdings angegeben, dass keinesfalls davon gesprochen werden könne, dass der Sozialbereich von Kürzungen verschont bleibe. Weil der Senat Tarifsteigerungen nicht mehr übernehme, entsprächen die realen Kürzungen bis zu 20 Prozent des Budgets der betroffenen Träger.

»Das kann ich nicht nachvollziehen«, sagte dagegen Evers. »Das kann dem Volumen nach nicht stimmen.«

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -