Kein Umdenken in Sicht

Der Straßenausbau schreitet in Deutschland ungebremst voran

Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat am Mittwoch in Berlin einen weiteren Abschnitt der Stadtautobahn freigegeben.
Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat am Mittwoch in Berlin einen weiteren Abschnitt der Stadtautobahn freigegeben.

Wir erleben mit der Sommerhitze, den Überschwemmungen und den unheilvollen Bränden bereits die Vorboten einer Klimakatastrophe. Aber es findet kaum eine nennenswerte Verhaltensänderung statt. Im Gegenteil: In der Politik gibt es ein Rollback auf vielen Ebenen. Auch beim Verkehr, wie der Ausbau der Stadtautobahn in Berlin zeigt. Dabei müsste der Individualverkehr abnehmen, weil er als besonders klimaschädlich gilt. Wie es geht, zeigen Metropolen wie Paris oder Kopenhagen.

In Deutschland hingegen reißt der Verkehrssektor die Klimaziele. Die Ampel-Regierung versuchte dies zu vertuschen, indem sie die Regelungen für das Klimagesetz änderte. Zum Wohle der Menschen ist das nicht. Und es ist auch längst nicht gesagt, dass die Milliardensummen, die die neue Bundesregierung für die Infrastruktur bereitstellt, klimafreundlich eingesetzt werden. Derzeit fließt bundesweit noch immer fast ein Drittel der Mittel für den Straßenbau in den Neubau. Das ist zu viel und forciert die Klimakatastrophe.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.