Nußbaum: Ermäßigte Steuern für Hotelgewerbe zurücknehmen
Nußbaum bezeichnete diese Ermäßigung angesichts der stark gestiegenen öffentlichen Verschuldung als "unverantwortlich". Damit sei ein "fragwürdiger Nutzen" verbunden, weil der Staat nicht sicherstellen könne, dass die Ermäßigung an die Verbraucher weitergegeben werde. Der Finanzsenator forderte eine Überarbeitung aller Steuerermäßigungen. Sie seien in den 1960er Jahren definiert worden und müssten daher dringend verändert werden.
Auf eine entsprechende Frage zu der von den Grünen gewünschten "City-Tax" - eine Übernachtungsabgabe von allen Touristen in Höhe von 2,50 Euro pro Nacht - sagte Nußbaum eine Prüfung zu. "Natürlich prüft der Finanzsenator immer, was es für Einnahmemöglichkeiten gibt", sagte Nußbaum. Das Land gebe eine Menge Geld für Kultur und Infrastruktur aus, die auch den Touristen zugute komme. Zudem hätten auch schon andere Städte wie Köln und Weimar eine solche Abgabe eingeführt.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.