Bessere Behandlung von Leukämie

  • Lesedauer: 1 Min.
Foto: dpa/Hendrik Schmidt
Foto: dpa/Hendrik Schmidt

Die Medizinisch-technische Assistentin Karoline Schubert legt

in einem Labor der Universitätsklinik Leipzig eine Analyseplatte mit Patientenproben in ein neues Gerätesystem für die Sequenzierung und Fragmentanalyse ein. Das Gerät ist eines von drei hochmodernen Systemen, die in erster Linie für molekulare Untersuchungen an Patienten mit akuten myeloischen Leukämien eingesetzt werden. Die Apparate stehen der Universitätsklinik erst seit wenigen Tagen zur

Verfügung und werden in Zukunft die Erkennung und Behandlung der akuten Leukämie deutlich verbessern. International baut die Leipziger Hämatologie und Onkologie damit ihre Vorreiterstellung auf diesem Gebiet weiter aus.

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.