Bessere Behandlung von Leukämie

  • Lesedauer: 1 Min.
Foto: dpa/Hendrik Schmidt
Foto: dpa/Hendrik Schmidt

Die Medizinisch-technische Assistentin Karoline Schubert legt

in einem Labor der Universitätsklinik Leipzig eine Analyseplatte mit Patientenproben in ein neues Gerätesystem für die Sequenzierung und Fragmentanalyse ein. Das Gerät ist eines von drei hochmodernen Systemen, die in erster Linie für molekulare Untersuchungen an Patienten mit akuten myeloischen Leukämien eingesetzt werden. Die Apparate stehen der Universitätsklinik erst seit wenigen Tagen zur

Verfügung und werden in Zukunft die Erkennung und Behandlung der akuten Leukämie deutlich verbessern. International baut die Leipziger Hämatologie und Onkologie damit ihre Vorreiterstellung auf diesem Gebiet weiter aus.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -