Guttenberg-Nachfolger ist gefunden
Thomas de Maizière wird neuer Verteidigungsminister / LINKE-Opposition attackiert Merkel
Guttenberg war am Dienstag wegen der Plagiats-Affäre um seine Doktorarbeit zurückgetreten. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wollte sich um 15.00 Uhr in Berlin zu ihrem neuen Kabinett äußern.
Unterdessen meldete sich Dietmar Bartsch, stellvetretender Vorsitzender der Linksfraktion im Bundestag, kritisch zur Rolle der Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Plagiatsaffäre Guttenbergs.
Als selbsternannte Hüterin von Anstand und Moral, so Bartsch, habe die Unions-Führung gründlich versagt. »Statt mit dem Finger auf andere zu zeigen, sollte sich Kanzlerin Merkel an die eigene Nase fassen. Sie hat einen schweren politischen Flurschaden zu verantworten, der noch lange nicht ausgestanden ist.«
Guttenberg verdiene wahrlich keine Kränze geflochten, so Bartsch weiter. Wer geistigen Diebstahl wie die Kanzlerin zur Bagatelle erklärt hat, vergehe sich an den Grundfesten von Rechtsstaat und Demokratie. »Wenn sie schon nicht von der Opposition den Spiegel vorgehalten bekommen will, sollte sie wenigstens den Zorn des Wissenschaftsbetriebs ernst nehmen. Die Union hat für die Hoffnung, die Zipfel der Macht in den Händen zu behalten, Bildungsrepublik und Wissenschaftsstandort Deutschland in die Tonne getreten.«
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.