Einblicke ins Gehirn

DOKfilm

  • Lesedauer: 1 Min.

Detlef B. Linke zählte zu Lebzeiten zu den bekanntesten Hirnforschern unserer Zeit. In seinem Buch »Hirnverpflanzung« beschrieb er die ungeahnten Möglichkeiten mittels der Neurochirurgie Parkinson- und Alzheimer-Patienten, aber auch anderen neurologisch Erkrankten helfen zu können. Was aber bedeutet diese Entwicklung für unsere Gesellschaft, für unsere Kultur? Werden Subjektivität, Individualität und Verhaltensweisen bald schon medizinisch steuerbar sein? In seinem Film »Der Hirnforscher D.B. Linke« porträtierte Christoph Felder 1994 den 2005 verstorbenen Universitätslehrer und führenden deutschen Hirnforscher.

Zum Weiterschauen: www.onlinefilm.org/de_DE/film/39436

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.