DOKfilm: Eine Reise nach Cuba
1977 reiste eine westdeutsche Gruppe nach Kuba, begleitet von einem Filmteam um den Filmemacher Peter Kleinert. Eine zweiteilige Dokumentation sollte entstehen, der WDR sagte die Ausstrahlung beider Teile zu. Der verantwortliche Redakteur war begeistert. Doch gezeigt wurde schließlich nur der erste Teil von »Eine Reise nach Cuba«. Die TV-Oberen fürchteten die »Propaganda für den Diktator auf der Roten Insel«. Von Fidel Castro handelt der Film aber nicht, sondern vom Leben der Fischer oder von Inselbewohnern, die durch den Kontakt mit dem westdeutschen Filmteam zum ersten Mal Europäer kennenlernten.
Zum Weiterschauen: www.onlinefilm.org/de_DE/film/ 22383
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.