Kreuzfahrtruß macht krank
Der Naturschutzbund (NABU) startete gestern eine Plakatkampagne gegen die Luftverschmutzung durch Kreuzfahrtschiffe. Ziel sei es, auf die schädlichen Emissionen der Ozeanriesen aufmerksam zu machen, sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller in Berlin. Ein Kreuzfahrtschiff stoße so viele Luftschadstoffe aus wie fünf Millionen Pkw auf gleicher Strecke. Erst im Juni habe die Weltgesundheitsorganisation die Gefährlichkeit von Dieselruß für die menschliche Gesundheit belegt - die krebserregende Wirkung der Abgase sei eindeutig bewiesen. Allein in der Europäischen Union sterben jährlich 50 000 Menschen vorzeitig an Schiffsabgasen, vor allem an Partikeln. Frachter und Kreuzfahrtschiffe ankern in Hafenstädten mit laufendem Motor. Das habe gefährliche Folgen für Anwohner, Passagiere und Mitarbeiter auf Schiffen. Die Umrüstung auf Diesel gehe zu langsam.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.