Nürnberger Flüchtlinge verweigern Wasseraufnahme
18 Asylsuchende fordern Anerkennung ihrer Asylanträge
Nürnberg. In Nürnberg wollen 18 Flüchtlinge, die sich in einem Hungerstreik befinden, seit Dienstagmorgen auch nichts mehr trinken. Ihr Sprecher Naqib Hakimi sagte, die Flüchtlinge forderten nach wie vor die Anerkennung ihrer Asylanträge. Außerdem wollen die Asylsuchenden erreichen, dass die Residenzpflicht für Flüchtlinge und Asylbewerberunterkünfte abgeschafft werden.
Die Äthiopier, Afghanen und Iraner, unter ihnen sechs Frauen, waren am Samstag in den Hungerstreik getreten. Sie halten sich in einem Zelt in der Nürnberger Innenstadt auf. Die Stadt Nürnberg hatte den Flüchtlingen am Montag Auflagen gemacht. Sie müssen einen Arzt benennen, der zweimal am Tag nach ihnen sieht. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.