Mosekunds Montag

»Sie müssen es mir unbedingt sagen«, verlangte ein Freund von Herrn Mosekund, »wenn ich mich zu meinem Nachteil verändere!« - »Selbstverständlich!«, versicherte Herr Mosekund, »aber momentan sehe ich überhaupt keinen Anlass ...« - »Offen und ehrlich?«, fragte der Freund. »Schonungslos, wenn nötig, ohne Ansehen der Person«, bestätigte Herr Mosekund, »wobei ich kaum glaube ...« - »Und auch in meiner Grabrede, sollte ich vor Ihnen das Zeitliche segnen, werden Sie sich nicht in grundlosen Schmeicheleien ergehen?« - »Wo denken Sie hin!«, rief Herr Mosekund, »ich werde ohne Umschweife zur Sache kommen, wüsste allerdings derzeit nicht, weshalb ...« - »Also, was würden Sie auf der Trauerfeier sagen, wenn ich jetzt tot umfallen würde?«, drängte der Freund. »Nun, ich würde sagen«, überlegte Herr Mosekund, »ich würde sagen: Alter Freund, bleiben Sie, wie Sie sind!«

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.