Ab Freitag streiken die Erzieherinnen und Erzieher

Ver.di: Knapp 92,5 Prozent für Streiks an Kitas

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Nach dem Beamtenbund dbb hat auch die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Streiks in Kitas beschlossen. 92,44 Prozent der Mitglieder votierten bei einer Urabstimmung für unbefristete Arbeitsniederlegungen, wie ver.di-Chef Frank Bsirske am Mittwoch in Berlin mitteilte. Die Streiks werden demnach am Freitag bundesweit beginnen.

Nach fünf Runden hatten die Gewerkschaften die Tarifverhandlungen für die bundesweit 240.000 Erzieher und Sozialarbeiter in kommunalen Einrichtungen in der vergangenen Woche für gescheitert erklärt. Ver.di, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und dbb fordern eine finanzielle Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe unter anderem durch eine höhere Eingruppierung. Nach Angaben der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) beläuft sich die Gesamtforderung auf 1,2 Milliarden Euro. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.