Ausgabe vom 06.12.1994

Seite 1

PDS wird gehindert, Politik zu machen

Die Stimmung im PDS-Streikzentrum, in der Berliner Volksbühne, ist zugleich gespannt und gelöst. Die ersten Blumen, die Mitstreiter schenkten, beginnen zu welken. GREGOR GYSI sitzt auf der Steintreppe im Hintergrund, er diktiert, raucht. Mit dem Vorsitzenden der Bundestagsgruppe der PDS sprach GISELA SONNENBURG. ...

Hungert keine Frau mit?

Es nehmen auch Frauen am Hungerstreik teil - allerdings an anderen Orten. Hier wären wir schon mit der Benutzung der sanitären Anlagen in Konflikt gekommen. Medizinisch werden Sie doch aber betreut? Am Wochenende ist ein Arzt vorbeigekommen. Das wird er regelmäßig tun. Ansonsten muß jeder für sich entscheiden, ob und wann er aufhört....

Moskau droht Grosny mit Fliegerabschüssen

Moskau/Grosny (Reuter/ ddp/ADN/ND). Der russische Verteidigungsminister Pawel Gratschow hat am Montag mit dem Abschuß aller nicht identifizierten Flugzeuge über der abtrünnigen Republik Tschetschenien gedroht. Der Agentur Itar-Tass sagte er, wenn solche Maschinen nicht auf Funkrufe reagierten, würden sie ohne Vorwarnung zerstört. Gratschow warf der Regierung Tschetscheniens vor, Söldner und Freiwi...

Regierung laviert in „Tornado“-Frage

Bonn/Berlin (ddp/ADN/ND). Die Bundesregierung hat noch nicht über die Anfrage der NA-TO zur Beteiligung deutscher Kampfflugzeuge vom Typ „Tornado“ an der Überwachung des Flugverbotes über Bosnien-Herzegowina entschieden. Ein Regierungssprecher betonte am Montag in Bonn, es sei noch kein Termin absehbar Außenminister Klaus Kinkel hatte am Wochenende angekündigt, er werde noch im Laufe d...

SPD-Vorstand legte Umgang mit PDS fest

Bonn (ND). Die SPD will mit der PDS eine harte inhaltliche Auseinandersetzung führen und sich klar von ihr abgrenzen. Diesen Beschluß hat der SPD-Vorstand am Montag in Bonn mit vier Gegenstimmen gefaßt. Mit der PDS werde es auf Bundes- und Landesebene keine Koalitionen oder gemeinsame Initiativen geben. SPD-Chef Rudolf Scharping warf der PDS erneut vor, sie sei für eine reformerische Politik nicht...

Kein Gruppenzwang?

Nein, natürlich nicht. Gab es PDS-interne Konflikte zum Hungerstreik? Zumindest nicht, als wir das entschieden haben. In der Gruppe hier auch nicht. Aber ich kann nicht ausschließen, daß es in der PDS Genossinnen und Genossen gibt, die das nicht für richtig halten. Eine Reihe von Politikern ist sich einig, daß Sie ein „Märtyrer-Spektakel“ abspulen. Stichwort Opferrolle - das ist genau ...

Der Bär grummelt

Kaum war das Dornröschen KSZE (und dies auch nur routinemäßig) wieder wachgeküßt, da ist auch schon jeglicher Hauch von Harmonie verflogen. Ein nicht unerwarteter, aber in seiner Schärfe letztlich doch verblüffender Streit zwischen der degradierten einstigen Führungsmacht des Ostens und dem Westen ließ die Temperaturen im Kongreßzentrum an der Donau um einiges sinken. Moskau will sich, so scheint ...

Hungerstreik in sechs Städten geht weiter

Berlin (ND/ddp/ADN). Aus Protest gegen die 67-Mulionen-Mark-Steuerforderung befanden sich auch am Montag etwa 30 PDS-Mitglieder in Berlin, Dresden, Potsdam, Leipzig, Cottbus und Bernau im Hungerstreik. Nach Auskunft von Pressesprecher Hanno Harnisch will die Partei ihren Widerstand verschärfen. Für den kommenden Sonnabend hat der PDS-Vorstand zu einer bundesweiten Kundgebung auf dem Berliner Rosa...

Offener Konflikt USA – Rußland

Budapest (Reuter/ddp/ADN/ND). Zwischen den USA und Rußland ist ein offener Konflikt über die Osterweiterung der NATO ausgebrochen. Beim KSZE-Gipfel in Budapest warnte der russische Präsident Boris Jelzin am Montag vor einem „Kalten Frieden“ in Europa und warf der NATO vor, Mißtrauen zu säen. US-Präsident Bill Clinton betonte dagegen, niemandem stehe ein Veto zu. Auch Bundeskanzler Hel...

Seite 2

Menschenhandel

Im ND vom 5.12. wird Ministerin Nolte indirekt mit den Worten zitiert: „Im Extremfall sei es nach ihrer Auffassung immer noch besser, das Kind auszutragen und zur Betreuung in eine Pflegefamilie zu geben.“ Ist das nun noch „christlich“, staatlich verordneter Menschenhandel oder schon „ein Kind für den Kanzler“? Gerhard Leuteritz, 10407 Berlin...

Auf dem Boden des Grundgesetzes

Die utopische Steuerforderung des Berliner Finanzamtes von über 67 Mio DM soll der PDS in der Tat den Garaus im politischen Parteiensystem machen - ohne jemals eine Organklage beim Bundesverfassungsgericht zwecks Verbot der PDS zu unternehmen. Hierzu fehlt anscheinend der Mut. Es könnte ja sein, vom obersten Hüter des Grundgesetzes in einem Urteil bescheinigt zu bekommen, daß sich die PDS auf dem ...

Das richtige Mittel?

Es rächt sich nun offenbar bitter, diesen Staat als demokratischen Rechtsstaat angesehen und diese falsche Charakteristik auch noch nachgeplappert zu haben. Systemkritiker und ernsthafte Oppositionelle sind immer mißliebig - im Stalinismus nicht mehr als heute im Kapitalismus. Faire ideelle Auseinandersetzung - nein. Kriminalisierung und finanzielle Erpressung und Nöti- gung - aber ja, den „...

Leserbriefe

gegen die auch m.E. unverschämten Forderungen der Berliner Finanzverwaltung an die PDS. Seit 1971, als ich glaubte, die BRD sei auf dem Wege zu echter Demokratie, ist dieses Land meine „Wahlheimat“, auch wenn ich hier nicht wahlberechtigt bin. Heute muß ich mich allerdings fragen, ob ich mich damals nicht arg getäuscht habe. Vieles, das sich hier zusammenbraut, erfüllt mich mit täglich...

Medien und PDS

Die Medien in diesem Land sind eben nicht die unabhängige „Vierte Gewalt“, als die sie sich gerne selbst sehen. Sie machen sich vielmehr öfter zum Fünften Rad am Wagen an jenem des Staates Bundesrepublik mit seinen Institutionen. Ob privat oder öffentlichrechtlich, ist egal: übertragen werden nur (und damit übernommen) die Positionen der ausführenden Gewalt. Der SFB beklagt allenfalls ...

Kurt Stenge

Drei Affen

„Özgür Ulke soll betriebsunfähig gemacht werden“, schrieb diese türkisch-kurdische Zeitung nach den Bombenanschlägen vom Wochenende, bei denen einer ihrer Mitarbeiter getötet, die Redaktions- und Verlagsgebäude in Istanbul und Ankara zerstört wurden. Die Sprengsätze gegen die einzige Tageszeitung des Landes, die über den Krieg im Südosten des Landesstaats kritisch berichtet, stellen di...

ndPlusFrank Wehner

Prinzipientreu

Der Westen gibt nun endgültig seine Prinzipien auf. So lautet fast einhellig das Urteil zum neuesten „Friedensplan“, mit dem die Kontaktgruppe Bosnien beschenkte. Doch irgendwie ist's ungerecht. Die Kontinuität wird durchaus gewahrt. Mehr noch: Sie zeigt sich nun sogar in ganz besonderer Deutlichkeit. Die Unfähigkeit, etwas vorzulegen, das auch nur halbwegs überzeugen könnte, läuft zu ...

Wo endet das?

Die Schweizer Stimmberechtigten haben am Wochenende das „Bundesgesetz über Zwangsmaßnahmen im Ausländerrecht“ angenommen, mit einer Mehrheit von 72,9 Prozent. Das Gesetz richte sich vor allem gegen die ausländischen Drogenhändler, hieß es. Tatsächlich aber wendet es sich generell gegen Ausländer ohne Aufenthaltsbewilligung, die bis zu einem Jahr in Haft genommen werden können. Die Frem...

Der Aufmüpfige

FRANK CASTORF. „Mit mir ist kein stubenrein westdeutscher Stolz zu reproduzieren.“ ND-Foto: Burkhard Lange Der Theatermacher Castorf ist immer für eine Überraschung gut. Hält ein Darsteller die exzessive Probenarbeit nicht aus und steht zur Premiere nicht zur Verfügung, nimmt der Chef eben, wie jüngst beim „Danton“, das Rollenbuch zur Hand und rettet die Vorstellung. Aber a...

Neues Deutschland

Herausgegeben von NEUES DEUTSCHLAND Druckerei und Verlag GmbH Geschäftsführer u. Verlagsleiter: Dr. Wolfgang Spickermann (030/5831 2171 / Fax 030/30 64 02 4t) Chefredakteur: Reiner Oschmann (030/5831 2121 / Fax 2111); Stellvertreter/CvD: Gerd Prokot (2212); Brigitte Zimmermann (2311); Ressorts: Außenpolitik Olaf Standke (2115); Berlin Karin Nölte (2151); Politik Helfried Liebsch (2101); Kommentare...

Schulz sortiert die DDR-Oppositionellen

Von ALMUTH NEHRING Werner Schulz ist mediengewandt, und mit seinen Urteilen bürstet der Parlamentarische Geschäftsführer der Bündnisgrünen im Bundestag häufig allein gegen den Strich. Nach den Vorstandswahlen seiner Partei am Wochenende in Potsdam schlußfolgerte er: „Bündnis 90 ist hier abgewickelt worden.“ Er begründet das mit der Auswahl der vier ostdeutschen Beisitzer im neunköpfige...

SPD plustert und spreizt sich im Visier

Es gibt immer noch eine Steigerung in dem grotesken Polit-Spektakel. Je verwegener sich die SPD-Spitze als Töter des Drachens PDS gebärdet, desto lauter tönt es aus christdemokratischem Politikermunde: Siegfried will gar nicht, er hat ein Verhältnis mit dem Drachen! Gestern verstieg sich „Bild“ unter der Dachzeile „Und sie lieben sich doch“ zu dem originellen Titel „S...

Seite 3

Sonntag, 11. Dezember 1994

- Gegenkongreß Perspektiven des Widerstandes und Alternativen für ein Europa der Menschen. Forufti 1: Frieden, umwelterhaltendes Wachstum, Überwindung der Entwicklungsunterschiede in der Welt; Forum 2: Neoliberaler Modernisierungsangriff und Perspektiven der Klassenkämpfe in Europa; Forum 3: Festung Europa: Eurorassismus, Flüchtlingspolitik und die Mobilisierung der Neuen und Alten Rechten; Forum ...

Aber was macht denn nun die PDS im lande?

Bei uns geht es noch nicht vordergründig um die Steuerprüfung für das Geschäftsjahr 1990. Die prekäre Frage in Thüringen lautet: Bekommen wir Wahlkampfkosten 1992/93 zurückerstattet, im Rahmen der Linken Liste, die damals noch bestand? Bis in die vergangene Woche zogen sich die Verhandlungen, die natürlich immer wieder verzögert worden waren. Im Kontext mit der jetzigen Situation, in die ja auch W...

Was für Blockaden?

Aus den Kreisen wurden Fax-Schreiben an den Bundestag und das Bundesfinanzministerium geschickt, und zwar en gros. Das blokkiert die Geräte dort und geht auf die Nerven, kann ich mir jedenfalls vorstellen. Morgen wird Bernhard Vogel seine Regierungserklärung abgeben. Ja, und wir versuchen, mittels Anfrage oder aktueller Stunde unser Problem in die Debatte des Landtages zu bringen. Rundum Hektik, a...

Für Toleranz! Gegen Maulkorbpolitik!

Wir sind erschrocken, daß politisch engagierte Mitmenschen zum Hungerstreik als letztes Mittel greifen müssen. Wir sind entsetzt, daß unter dem Deckmantel der Rechtsstaatlichkeit politische Verfolgung ausgeübt wird. Wir wollen das nicht still hinnehmen. Am Dienstag, dem 6. Dezember 1994, veranstalten deshalb Musiker eine spontane, parteiunabhängige Pro- testaktion im Saal des Berliner Pfefferbergs...

MECKLENBURG- VORPOMMERN

Seit gestern werden flächendeckend 250 000 Flugblätter verteilt, die die Bürger über die Hintergründe der Auseinandersetzung zwischen PDS und Finanzamt informieren und gleichzeitig zu einer Protestaktion am Donnerstag vor dem Schweriner Schloß aufrufen. Berlins Finanzsenator Pieroth wird Tausende „kämpferische Weihnachtsgrüße“ aus dem nördlichen Bundesland erhalten. Bereits im November...

Programm des „Gegengipfels

- Aktionstag „Greifen wir gemeinsam nach den Sternen“ in Essen. -Auftaktveranstaltung: Grundsätzliche Perspektiven der linken EU-Kritik (u.a. Eurozentrismus und Neokolonialismus; Militarisierung der EU-Außenpolitik; „Festung Europa'VFIüchtlingspolitik (18 bis 21 Uhr, Zeche Carl, E.-Altenessen, Wilh.-Nieswandt-Allee 100, Essen. - Kabarett-Spezial: Neun deutsche Kabarettistinnen mi...

Und grüßt sich?

Regeln des Anstandes müssen nicht in jedem Falle politische Dinge behindern. Als freilich am vergangenen Donnerstag Protestanten aus Solidarität die Kreuzung vorm Haus blockierten, kam vom Innenministerium schon mal die Drohung eines Strafantrages. Sie sehen: Vieles ist möglich. „Geschmacklose Gaukelei“ nennen einige die Hungerstreik-Aktion. Halten Sie für angemessen, was Bisky und and...

DRESDEN

Andrea Roth (41) kann nicht mehr allein Auto fahren - der Hungerstreik zehrt an den Kräften der sächsischen PDS-Landtagsabgeordneten aus dem Vogtland. Nach der trotz starker Kopfschmerzen durchgestandenen gestrigen Sitzung des Umweltausschusses hat die Mutter dreier Söhne (10, 15, 17 Jahre) die parlamentarische Arbeit eingestellt. Ihr größter Kummer- Da sie nun in Dresden gemeinsam mit den anderen...

Ohne Gespräch geht keiner

In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag, Null Uhr, begannen drei Frauen in Bernau, nördlich von Berlin, mit dem Hungerstreik in der PDS-Geschäftsstelle. Dagmar Enkelmann (38), eine der „dienstältesten“ PDS-Volkskammer- und Bundestagsabgeordneten, nennt drei Kinder ihr eigen, das jüngste wird jetzt zwischenzeitlich von den Großeltern betreut, die anderen beiden gehen wie eh und je zur S...

Diese Angst vor der Alternative

BETRIEBSRATE. Zum Hungerstreik von PDS-Spitzenpolitikern erklären Hanns-Peter Hartmann, Betriebsratsvorsitzender von BELFA Berlin, und Gerhard Jüttemann, Betriebsratsvorsitzender des Kali-Werkes Bischofferode: Wir halten es nicht nur für legitim, sondern auch für wirksam, wenn im Existenzkampf um ihre Organisation die PDS-Führung sich auch mit dem Mittel des Hungerstreiks zur Wehr setzt. SAV VORAN...

Heißluftballon Europapolitik

Herr Telkämper, am Freitag und Samstag tagt in Essen der offizielle Gipfel der Europäischen Union. Bündnis 90/Grüne, PDS und verschiedene Bürgerbewegungen veranstalten parallel einen Gegengipfel. Für Sonnabend ist dazu in Essen eine bundesweite Demonstration angemeldet. Gibt es - wie so oft - auch diesmal den Versuch, die Demo zu kriminalisieren? In einem Teil der regionalen Presse wird behauptet,...

Breites Bündnis contra EU-Gipfel

Fontainebleau, Madrid, Maastricht oder Edinburgh sind als klangvolle Tagungsorte der EU-Regierungschefs vielen noch präsent. Die erlauchte Runde soll nun in Essen tagen - die deutsche EU-Präsidentschaft macht's möglich. Seit rund einem Jahr poliert die Ruhrgebietsstadt ihr Äußeres und ihr Image auf. „Denn wir wollen zeigen, wer wir sind“, sagt Essens Oberbürgermeisterin Anette Jäger se...

Seite 4

Essen verbietet Anti-Gipfel-Demos

Essen (dpa/ND). Essens Polizeipräsident Michael Dybowski hat zwei Demonstrationen gegen den EU-Gipfel am 9 und 10. Dezember in Essen verboten. Nach Erkenntnissen der Polizei wollten sich bis zu 3000 Autonome den beiden von Bündnis 90/Die Grünen und den Jungen Föderalisten Europas für den Samstag angemeldeten Protesten in der Essener Innenstadt anschließen....

Keine Haftbefehle nach Überfall

Magdeburg (ddp/ND). Die Magdeburger Staatsanwaltschaft hat nach dem Überfall auf ein Ausländerwohnheim keine Haftbefehle erlassen. Alle sieben Festgenommenen seien wieder auf freiem Fuß, so Oberstaatsanwalt Rudolf Jaspers am Montag. Von rund 70 vor dem Haus versammelten Jugendlichen waren am Samstag abend etwa zehn in das Gebäude eingedrungen und hatten einen Schaden von rund 30 000 Mark angericht...

NÜRNBERGER

In der Bosnien-Frage wendet sich die „Nürnberger Zeitung“ an Bonn: „Da nicht einmal in Ansätzen zu erkennen ist, daß sich an den Gründen für das Verhalten der beteiligten Mächte etwas ändern könnte, sollte die BRD, die für ihr politisches, militärisches und vor allem humanitäres Engagement bisher nur Undank erntete, Konsequenzen ziehen und für den sofortigen Abzug der UN-Truppen ...

Ost-Strompreis bleibt 1995 stabil

Frankfurt (ddp/ND). Die Strompreise im Osten bleiben laut der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke Frankfurt/ Main 1995 stabil. Laut Hauptgeschäftsführer Joachim Grawe sind die Preise in diesem Jahr wegen der hohen Investitionen in den Kraftwerken gestiegen. 1996 komme der Kohlepfennig in Höhe von 4,25 Prozent Aufschlag zugunsten der West-Steinkohle hinzu. Dann würden die Ost-Strompreise West-...

HANNOVERSCHE

Die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ kommentiert die Lage in der FDP: „Kinkel hat sich mit seinen Äußerungen vom Wochenende in höchste Gefahr gebracht. Vor der Bundestagswahl hätte eine Rücktrittsdrohung des Parteichefs noch eine disziplinierende Wirkung gehabt - jetzt aber, da bei den Liberalen auf allen Ebenen nach Erneuerung gerufen wird, destabilisiert sich Kinkel mit seinen...

Grüne: Obrigheim sofort stillegen

Stuttgart (Reuter/ND). Im Streit um das rund 30 Jahre alte Atomkraftwerk Obrigheim haben die Grünen im badenwürttembergischen Landtag die vorübergehende Stillegung des Reaktors gefordert. Damit reagierten die Grünen am Montag auf ein Gutachten, in dem die Unterlagen über den Zustand des Reaktordruckbehälters als nicht ausreichend bezeichnet wurden. Fraktionschef Fritz Kuhn forderte, bis zu weitere...

Rücktritt von Geil gefordert

Schwerin (ADN/ND). Mecklenburg-Vorpommerns Bündnisgrüne haben Innenminister Rudi Geil (CDU) wegen der Rotlicht-Affäre vorgeworfen, sein Ministerium offenbar nicht mehr* im Griff zu haben. Wie die Partei am Montag in Schwerin erklärte, hat sich der Skandal um den bisherigen LKA-Chef Kordus bis in die „Vorzimmer“ von Geil ausgeweitet. Bündnis 90/Grüne forderte Geil auf, die politische Ve...

SÜDKURIER

Über das Ausländervotum in der Schweiz urteilt der „Südkurier Konstanz : „Während man praktisch in allen europäischen Nachbarländern darum bemüht ist, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus abzubauen, drehen die Schweizer das Rad eher zurück... Die Gefahr bei den jetzt beschlossenen Zwangsmaßnahmen liegt zweifellos darin, daß sie jetzt insgesamt ein Klima zunehmender Konfrontation gegenübe...

Vogel räumt Meineid ein

Berlin (ADN/ND). DDR-Chefunterhändler Wolfgang Vogel hat am Montag eingeräumt, am 8. Februar 1993 in einer Verhandlung beim Kammergericht Berlin einen Meineid geleistet zu haben. Vor der 6. Großen Strafkammer des Landgerichts sagte der 69jährige Ex-Rechtsanwalt, seine damalige Aussage, er hätte am 31. Mai 1989 in seiner Kanzlei in Anwesenheit eines ausreisewilligen Ehepaars einen Verkaufsvertrag ü...

Probetranspert nach Lubmin

Greifswald (dpa/ND). Der erste Castor-Behälter für abgebrannte Brennelemente aus dem KKW in Rheinsberg soll im Januar mit der Bahn in das KKW Lubmin bei Greifswald transportiert werden. Mit dem leeren Behälter solle der Umgang im Kernkraftwerk geprobt werden, so der Geschäftsführer des Kraftwerkbetreibers Energiewerke Nord GmbH, Dieter Rittscher, am Montag. Insgesamt seien drei Transporte notwendi...

WETTER Wolkig

Wetterlage: Nach kurzem Zwischenhocheinfluß greifen ab Donnerstag atlantische Tiefausläufer in rascher Folge auf Mitteleuropa über. Sie lenken milde und wolkenreiche Meeresluft nach Deutschland. Vorhersage von Mittwoch bis Sonntag: Am Mittwoch wolkig, im Norden vereinzelt Schauer, im Süden aufgeheitert. Ab Donnerstag starke Bewölkung, zeitweise Regen. Die Tageshöchsttemperaturen steigen auf 6 bis ...

Schönhuber von Gericht abgesetzt

München (ddp/ND). Das bayerische Landesschiedsgericht der Republikaner hat den Bundesvorsitzenden Franz Schönhuber wegen parteischädigenden Verhaltens erneut seines Amtes enthoben. Als Begründung wurde das Treffen Schönhubers mit dem Chef der DVU, Gerhard Frey, am 22. August angeführt. Die Entscheidung war am Sonntag in München gefällt worden. Bereits am 1. Oktober hatte der Bundesvorstand den Par...

Neue Visapflicht für fünf Staaten Afrikas

Bonn (Reuter/ND). Bundesinnenminister Manfred Kanther (CDU) hat für fünf afrikanische Staaten die bisherige begrenzte Visa-Freiheit aufgehoben. Kanther reagierte damit nach Angaben des Bundesinnenministeriums auf einen Anstieg der Zahl der Asylbewerber vor allem aus Togo. Kanther teilte am Montag mit, der Grund für die sprunghafte Zunahme liege darin, daß Schleuserbanden einen trickreichen Einreis...

SPD: Nolte übertrifft alle Befürchtungen

Berlin (ddp/ADN/ND). Die neue Bundesfrauenministerin Claudia Nolte (CDU) ist von der SPD dringendst aufgefordert worden, in der Abtreibungsfrage das Urteil des Bundesverfassungsgerichts umzusetzen. „Wenn sie dazu nicht in der Lage ist, muß sie ihren Hut nehmen“, erklärte die frauenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Hanna Wolf, irreftTenT Interview „Die Ministerin, ...

Kritik an Kinkels Rücktrittsdrohung

Bonn (dpa/ND). Die Rücktrittsdrohung von FDP-Chef Klaus Kinkel ist in der Partei auf Kritik gestoßen. Der schleswig-holsteinische Landesvorsitzende Jürgen Koppelin sagte einer Zeitung, die Rücktrittsdrohung sei übertrieben. Kinkel schieße mit Kanonen auf Spatzen. Die Trennungsdiskussion sei ein Nebenthema. Koppelin meinte, jeder, der Minister geworden ist, sollte selbst entscheiden, ob er ein Bund...

Trittin: Osten wurde nicht niedergestimmt

Berlin (ddp/ADN/ND). Der neue Vorstandssprecher von Bündnis 90/Grüne, Jürgen Trittin, wies den Vorwurf zurück, die Parteimitglieder aus dem Westen hätten die aus dem Osten bei der Sprecher-Wahl niedergestimmt. Mit 4 von 9 Mitgliedern im Bundesvorstand seien die Ost-Länder sehr gut vertreten, erklärte Trittin am Montag. Bei der Sprecher-Wahl habe sich die Partei nicht auf das Glatteis führen lassen...

Greenpeace: Piech als Klimakiller

HannoverAVolfsburg (ddp/ ADN/ND). Greenpeace weitete die umstrittene Klimakampagne gegen Führungspersönlichkeiten der Wirtschaft aus: Umwnitschützer enthüllten am Montag in Hannover ein Großplakat mit einem Porträt von VW-Vorstandschef Ferdinand Piech. Das Plakat ist überschrieben „Ferdinand, der Klimafeind“. Piech wird als „Klimakiller“ vorgestellt. Der neue Polo sei eine ...

Seite 5

am 16. Oktober 1994 zog Rßfll I “ NachderSchlachi

viertausend junge und ältere Linkswähler in die Berliner Kongreßhalle, als Konzert-Auftakt der PDS-Wahlfete. Der Konzertmitschnitt ist als Video 10/1994 in der Reihe bildcr in oppo/ilion für die Renft-Fans von früher und heute gleichermaßen eine Entdeckung, vielleicht ein Weihnachtsgeschenk für alle Nicht-Weihnachtsmänner. Nun, da der Wahlkampf zu Ende ist, gehen unsere Bilder erst recht in Opposi...

Noch einmal Gutmenschen

lust keine andere Lust mehr kennen“ Nun will ich Brigitten nicht beibiegen, daß es außer geistigen Lüsten auch noch andere gibt - da muß jeder selber dahinterkommen. Indes die „geistige Zerstörungslust“ - ich gestehe es - überkommt mich jetzt, wo sich der Kapitalismus so erfolgreich restauriert, auch immer wieder, und manchmal - pfui! - sogar ganz ungeistig. Ich weiß, ND-Autoren ...

Keine Werbung für die RAF

Köln (ND). Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat die Beschlagnahmung von rund 1 000 Exemplaren der Dokumentation „BRD-RAF“ beim Kölner GNN-Verlag aufgehoben und die Rückgabe der Broschüren an den Verlag angeordnet. Die Dokumentation war bei einer großangelegten Durchsuchung im August konfisziert worden. Die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf hatte dem Verlag unterstellt, mit der...

Scharpings Angst vor PDS-Sozialdemokraten

Von MARCEL BRAUMANN, Leipzig Die Sozialdemokratische Plattform (SP) in und bei der PDS hat ihre Mitglieder und Sympathisanten dazu aufgerufen, Regionalverbände zu gründen. Auf der Jahreshauptversammlung am Wochenende in Leipzig warnte Rolf Sperl seine Partei vor „linksradikalen Sektierergruppen“ und einer „ideologischen Verklemmtheit, die überall feindselige Anschauungen wittert&...

Seites Politik am Koalitionsvertrag messen

Am Donnerstag soll Berndt Seite (CDU) erneut zum Ministerpräsidenten Mecklenburg-Vorpommerns gewählt werden - diesmal mit den Stimmen der SPD, obwohl deren Wahlziel die Ablösung des bisherigen Regierungschefs war. Auf einem Landesparteitag hatten die Sozialdemokraten vergangene Woche nur unter großen Bedenken einer Großen Koalition zugestimmt und zugleich ein deutliches Profil der SPD in diesem B...

Seite 6

Tschechienkauft russisches Öl

Prag (ADN/ND). Rußland wird Tschechien im kommenden Jahr 7 Mio t Erdöl liefern. Nach Angaben von Prags Finanzminister Ivan Kocarnik hat der von ihm in Moskau unterzeichnete Vertrag erstmals langfristigen Charakter So werden nur noch die Lieferbedingungen festzulegen sein, und das jeweils bis zum 30. September für das nachfolgende Jahr...

Neuer Premier in Tansania

Daressalam (dpa/ND). Tansanias Präsident Ali Hassan Mwinyi hat Cleopa David Msuya als neuen Ministerpräsidenten ernannt, meldete am Montag Radio Tansania. Das in der formellen Hauptstadt Dodoma im Landesinneren tagende Parlament habe die Ernennung mit 165 gegen 42 Stimmen gebilligt. Msuya löst John Samuel Malecela ab, der seit November 1990 Ministerpräsident war....

Algier: Antiterroraktion

Tunis. Neun mutmaßliche Terroristen sind von algerischen Sicherheitskräften getötet worden, meldete Radio Algier am Sonntag abend unter Berufung auf ein offizielles Kommunique. Prozeß gegen Musiker Auckland. In Neuseeland hat am Montag ein AIDS-Prozeß gegen einen kenianischen Musiker begonnen. Er wird unter anderem beschuldigt, eine Frau vorsätzlich mit dem HIV-Virus infiziert zu haben....

Serbe m Salzburg vor Gericht

Salzburg (Reuter/ND). Im österreichischen Salzburg hat am Montag der zweite Tag der Gerichtsverhandlung gegen einen mutmaßlichen serbischen Kriegsverbrecher aus Bosnien begonnen. Der 26jährige Dusko Cvjetkovic wird unter anderem wegen Mord und Völkermord angeklagt. Er soll 1992 im bosnischen Dorf Kucice einen Moslem ermordet und zwei weitere Männer in ein Gefangenenlager verschleppt haben. Er best...

Wanderer erfroren

Sofia. Acht bulgarische Wanderer sind bei Temperaturen von minus 20 Grad im Balkan-Gebirge in Mittelbulgarien erfroren. Weitere zehn Bergwanderer derselben Gruppe wurden laut Presseberichten vom Sonntag mit schweren Erfrierungen in ein Krankenhaus in der Stadt Plowdiw eingeliefert. Merapi-Vulkan speit Jakarta. Der Merapi-Vulkan auf der indonesischen Insel Java, bei dessen jüngsten Ausbruch 50 Mens...

Fahndung nach Nachtclub-Mörder

Stockholm (Reuter/ND). Im Zusammenhang mit dem Anschlag auf einen Nachtclub in Stockholm fahndet die schwedische Polizei jetzt nach einem 23jährigen Chilenen und seinen Komplizen. Name und Foto des mutmaßlichen Attentäters wurden am Montag veröffentlicht. Der Mann war vor dem Lokal „Sture Compagniet“ in der Nacht zum Sonntag abgewiesen worden und hatte daraufhin mit einer automatischen...

Protest nach Mord an Journalisten

Tunis (dpa/ND). In Algerien werden die überregionalen Tageszeitungen wegen des Mordes an dem Journalisten Said Mekbel am heutigen Dienstag voraussichtlich nicht erscheinen. Mit diesem Schritt wollen die Printmedien am Begräbnistag des namhaften Journalisten ihren Respekt ausdrükken. Der Chef der französischsprachigen Tageszeitung „Le Matin“ war wenige Stunden nach einem Überfall mutmaß...

Empörung über Skin-Freisprüche

Prag ddp/ADN/ND). „Jegliche Duldsamkeit gegenüber aggressiver Intoleranz ist unangebracht“ heißt es in einer am Montag veröffentlichten Erklärung der tschechischen Sektion der internationalen Gesellschaft für Menschenrechte. Anlaß war die Entscheidung eines Gerichts in Pisek, das am Freitag eine Gruppe rechtsradikaler Jugendlicher freigesprochen hatte. Die 18 Skins hatten vor etwa eine...

Skepsis gegenüber Nahostfrieden

Budapest (Reuter/ND). Ägyptens Außenminister Amr Mussa und sein israelischer Kollege Shimon Peres haben sich am Montag skeptisch über die Chancen eines umfassenden Friedens im Nahen Osten geäußert. Peres bezweifelte im Rundfunksender MEBC, daß die neue Vermittlungsreise des US-Außenministers Warren Christopher die festgefahrenen Verhandlungen mit Syrien voranbringen könnte. Mussa erklärte in Budap...

Rußland stellt offenbar weiter C-Waffen her

Moskau (Reuter/ND). Rußland testet offenbar nach wie vor chemische Waffen. Zu Vorwürfen der Umweltschutzorganisation Greenpeace sagte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums am Montag, man könne nicht sagen, daß Produktion und Erprobung solcher Waffen vollkommen eingestellt worden seien. Auf einer Greenpeace-Pressekonferenz rief ein früherer Angestellter einer russischen Chemie-Fabrik das Parla...

Italiens Öko-Mafia verdient an Naturausbeutung

Rom (epd/ND). Organisierte Verbrecherbanden in Italien verdienen immer mehr an der Ausbeutung der Natur. Nach einem von den Polizeibehörden und der Umweltschutzorganisation „Legaambiente“ erstellten Bericht haben sich mehrere Mafia-Clans auf Brände in Naturschutzgebieten spezialisiert, um nicht genehmigte Bauten zu errichten. In den letzten zwölf Monaten wurden in den fünf neuen Naturp...

Kommunalwahlen in Slowenien

Ljubljana (dpa/ND). Rund 60 Prozent der 1,5 Millionen wahlberechtigten Slowenen haben am Sonntag an den ersten Kommunalwahlen seit der Unabhängigkeit im Jahr 1991 teilgenommen. Erste Hochrechnungen des slowenischen Fernsehens zeigten, daß die oppositionelle Sozialdemokratische Partei Gewinne erzielen konnte. Ein interessantes Ergebnis wurde aus der Hafenstadt Köper an der Grenze zu Italien gemelde...

Jakarta will AKW bauen

Jakarta (dpa/ND). Indonesien will auf Java ein Atomkraftwerk errichten. Mit dem Bau solle 1998 an der stark bevölkerten Nordküste der Insel begonnen werden, sagte der Chef der Atomenergiebehörde, Djali Ahimsa. Umweltschützer hatten immer wieder darauf hingewiesen, daß die Region stark erdbebengefährdet sei. Das erste Atomkraftwerk des Landes soll 600 Megawatt produzieren. Die Kosten für die erste ...

Irlands Koalition vor Neuauflage

Dublin (dpa/ND). In Irland steht nach dem Rücktritt von Premierminister Albert Reynolds voraussichtlich eine Neuauflage der Koalition aus der nationalkonservativen Fianna Fail- und der Labour-Partei bevor. Die jeweiligen Parteispitzen wollten am Montagabend Koalitionsverhandlungen abschließen. Am heutigen Dienstag soll das Parlament um seine Zustimmung und die Wahl des neuen Regierungschefs gebete...

US-Geheimbericht verdächtigt Paris

New York (Reuter/ND). Amerikanische Geheimdienste verdächtigen nach einem Zeitschriftenbericht Frankreich, den Bosnien-Konflikt zur Spaltung der NATO nutzen zu wollen. Das US-Magazin „Time“ berichtete am Montag, US-Verteidigungsminister William Perry sei von Mitarbeitern vor einer Zerreißprobe der westlichen Allianz im Streit um ihr weiteres Vorgehen in Bosnien gewarnt worden. Frankrei...

Zehn Minister in Albanien entlassen

Tirana (dpa/ND). Der albanische Präsident Sah Berisha hat am Sonntag die bisher größte Regierungsumbildung seit dem Amtsantritt der regierenden Demokratischen Partei 1992 vorgenommen. Zehn Minister wurden entlassen, im Rahmen der Umstrukturierung der Regierung sieben neue ernannt. Ausgewechselt wurde u.a. der stellvertretende Vorsitzende des Ministerrates, der für Privatisierungsfragen zuständig i...

PKK besteht nicht auf Kurden-Staat

Ankara (Reuter/ND). Die Kurdische Arbeiterpartei (PKK) hat ihre Forderung nach einem völlig von der Türkei unabhängigen Staat aufgegeben. PKK-Chef Abdullah Öcalan bezeichnete dies am Sonntag als Reaktion auf Forderungen der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE). Die pro-kurdische Zeitung „Özgur Ulke“ übermittelte der Nachrichtenagentur Reuter den Text eines Inte...

kürze + + + in kürze + + + in kürze + +

3000 Meter hohen Vulkan trat bei einem Ausbruch am Sonntag 18 Mal glühende Lava aus. Bus stürzte in Fluß Caracas. Bei einem schweren Busunglück sind in Venezuela zehn Passagiere eines Busses und der Fahrer ums Leben gekommen. Vier weitere Fahrgäste wurden verletzt, als der Bus ein Brückengeländer durchbrach und in einen Fluß stürzte. Amok in Melbourne Melbourne. Ein Amokläufer hat am Montag morgen...

Finanzminister wenig entscheidungsfreudig

Brüssel (dpa/ND). Die Finanzminister der Europäischen Union sind am Montag in Brüssel zusammengekommen, um über die Finanzierung der transeuropäischen Verkehrsnetze und andere Probleme zu beraten. Vier Tage vor dem Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Zwölf in Essen konnten sich die Minister nicht auf die Forderung des Kommissionspräsidenten Jacques Delors einigen, die geplanten Eisen...

GUS-Unterschriften unter A-Sperrvertrag

Budapest (dpa/ND). Die Ukraine, Belorußland und Kasachstan haben am Montag am Rande des Budapester KSZE-Gipfeltreffens den Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet. Die drei Präsidenten Leonid Kutschma, Alexander Lukaschenko und Nursultan Nasarbajew setzten ihre Unterschrift unter das, Dokument, das .eine freiwillige Verpflichtung zur Nichtweiterverbreitung von Atomwaffen vorsieht. An der Zeremonie na...

UNO beklagt Behinderung

Sarajevo/Zagreb (dpa/ND). Zwei Versorgungskonvois der UNO haben nach tagelanger Blockade durch serbische Truppen Montag vormittag ihre Bestimmungsorte im Osten Bosniens erreicht. Die Kämpfe um Bihac hielten unterdessen an. Die bosnischen Serben halten noch immer mehr als 300 UN-Soldaten fest, weswegen die Briten mit dem Rückzug ihres Kontingents drohen. „Der Konvoi mit britischen Pionieren...

Seite 7

Man erinnere sich an Vietnam!

Es ist anzunehmen, daß nach einem solchen Abzug ein voller militärischer Einsatz von UNO oder NATO auf Seiten der Regierung in Sarajevo nicht sofort erfolgen könnte. Erst würde man das Waffenembargo formal aufheben, dann müßten mit neuen modernen Waffen Instrukteure kommen, erst danach die Eskalation (man erinnere sich an Vietnam). Natürlich wissen das die bosnischen Serben. Inzwischen hätten sie ...

NATO - für Serben ein Papiertiger

Drohungen mit Luftangriffen werden von den serbischen Militärs inzwischen nicht mehr ernst genommen. In den Fällen Sarajevo und Gorazde mögen die Kampfeinsätze der NATO noch gewirkt haben. Zumindest bei Gorazde sind die serbischen Soldaten wenigstens erschrocken, obwohl der Schaden gering war. Nach Bihac und den abgeblasenen Angriffen, angeblich zuerst aus meteorologischen Gründen, dann wegen der ...

IVAN IVANJI

Was geschähe, wenn die UN-Truppen aus Bosnien abzögen?

Die strategischen Pläne, die in manchen Redaktionsstuben ausgearbeitet werden, gehen an den Tatsachen vorbei. Welche Unterstützung brauchten die Blauhelme der UNO (UNPROFOR), um aus Bosnien evakuiert zu werden? Die Planspiele der Journalisten sehen dafür zwischen 50 000 und 300 000 Soldaten vor. Wahrscheinlich aber wäre kein einziger notwendig. Gesetzt den Fall, morgen beschließt der Sicherheits...

Fragen, die sich in Sarajevo stellen

Falls beispielsweise der Flughafen Sarajevo geräumt würde, könnten die bosnischen Serben zuerst den Tunnel darunter unterbrechen. Eine entsprechende Sprengladung auf dem Rollfeld würde gleichzeitig den Stollen darunter vernichten, der Sarajevo mit der Außenwelt verbindet. Wie würde dann die Regierung in Sarajevo mit der Welt und dem Rest des eigenen Landes kommunizieren? Auf welchem Weg, unter wes...

Kleine Schritte sind angebracht

Serbiens Präsident Slobodan Milosevic freut sich, wenn man ihm sagt, daß er eine Schlüsselrolle einnimmt, und verspricht ungeniert, Karadzic zu drängen, den Plan der Kontaktgruppe anzunehmen. Bei einer Begegnung mit Journalisten nach seinem Gespräch mit den Außenministern Frankreichs und Englands, Alain Jupp6und Douglas Hurd, ließ er durchblicken, er setze auf gewisse Kräfte bei den bosnischen Ser...

Längst ist die Nation das Opium fürs Volk

Sie gehören zu den prominenten Gegnern der „Zwangsmaßnahmen gegen Ausländer“, die soeben in einer Volksabstimmung von einer Mehrheit der Schweizer gutgeheißen wurden. Auch als notwendiges Instrument gegen ausländische Drogenhändler ... Hier wird das Pferd am Schwanz aufgezäumt: Die Zwangsmaßnahmen sind ein Feigenblatt, um die Blöße einer gründlich verfehlten Drogenpolitik zu verdecken....

Von den Zwangsmaßnahmen sind Ausländer betroffen, auch wenn sie sich nichts zu-

schaffen werden, schreibt man Rassismus fest. Rassismus und Nationalismus werden wieder salonfähig - wie Sie auch im Zusammenhang mit der deutschen Einheit befürchteten. Die „Ideen von 1914“ spielen in der politischen Philosophie eine sehr große Rolle. 1914 haben in Deutschland mit wenigen großen Ausnahmen alle In- der deutschen Geschichte liegen könnte. Sind wir seit Zusammenbruch des...

Der Ruf wird lauter: Berlusconi müfiveföchMwäen!

Von BRUNO ROMANO. Rom Das Wahlduell vom vergangenen Sonntag, bei dem es in 49 Städten und Gemeinden Italiens um die Alternative Mitte-Rechts oder Mitte-Links ging, endete mit dem unbestrittenen Erfolg der Wahlbündnisse zwischen der Linksopposition und jenen Parteien und Gruppen der politischen Mitte, die den Rechtskurs der Koalition unter Ministerpräsident Silvio Berlusconi ablehnen. In vier von s...

Guatemalas Präsident ist Optimist

Von LEO BURGHARDT Guatemalas Präsident Ramiro de Leon Carpio ist optimistisch. Es gebe zwar Verzögerungen, aber wenn die Vertreter der Guerillaorganisation URNG und der Regierung ein bißchen Dampf machen, könnte spätestens am 31. Dezember der Friedensvertrag unterzeichnet werden, also fristgemäß, wie es der UNO angedeutet worden war. Der nichterklärte Bürgerkrieg, der sich seit drei Jahrzehnten hi...

Liberia steht erneut am Scheideweg

Von KURT STENGER Die Bürgerkriegsparteien Liberias haben ihre Friedensverhandlungen in der ghanaischen Hauptstadt Accra unterbrochen. „Wir gehen zurück, um die strittigen Fragen unter uns auszumachen“, erklärte dieser Tage Alhaji Kromah, der Führer einer von gegenwärtig mindestens sieben aktiven Milizen in dem westafrikanischen Land. Am 12. Dezember soll weiterverhandelt werden. Eigent...

Seite 8

Handelsumsatz nur verhalten

Wiesbaden (Reuter). Der Großhandel hat in Deutschland im Oktober 1994 Waren im Wert von 86 Milliarden DM umgesetzt. Das bedeute gegenüber dem Vorjahr zwar eine Zunahme von nominal drei Prozent, real aber ein Minus von einem Prozent, teilte das Statistische Amt am Montag in Wiesbaden mit. Im Vergleich zum Vormonat stellte sich damit ein Rückgang um nominal und real jeweils drei Prozent ein. Kalende...

Mittelstand für mehr Forschung

Bonn (dpa). Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (DVMW) fordert eine Drittelbeteiligung an der Bonner Forschungsförderung. „Mit der Benachteiligung des Mittelstandes muß endlich Schluß sein“, erklärte sein Hauptgeschäftsführer Dieter Härthe am Montag vor der Presse in Bonn. Mit Blick auf den Forschungsetat in Höhe von 9,4 Milliarden DM für 1995 hält er die Bereitstellung von r...

Nur Armenien mit Zuwachs

Moskau (Reuter). Mit Ausnahme Armeniens ist die Wirtschaftsleistung in allen Ländern der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) weiter rückläufig. Nach einer am Montag von der Nachrichtenagentur Interfax verbreiteten Übersicht schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Rußland in den ersten zehn Monaten 1994 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15 Prozent. In den anderen GUS-Ländern wurden Ein...

VW will 50 000 Jobs streichen

Hamburg (Reuter). Der Vorsitzende des VW-Konzernbetriebsrates, Klaus Volkert, hat am Montag die Pläne über einen möglichen Personalabbau bei VW in der Größenordnung von 50 000 Stellen bestätigt. Die Planzahl gelte mittelfristig, betreffe den Gesamtkonzern und werde nur dann eine Rolle spielen, wenn die angestrebte Produktivitätssteigerung wirklich gelinge, erklärte er. Nach der internen VW-Fünfjah...

Erneut Klagen gegen Schlecker

Mannheim (Reuter). Die Ge j werkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) hat der Drogeriemarkt-Kette Schlecker erneut vorgeworfen, Pauschalkräfte unter Tarif zu bezahlen und Mitarbeiter zu schikanieren. Der Mannheimer HBV-Geschäftsführer Anton Kobel legte am Montag als Beleg für die Vorwürfe interne Papiere für Führungskräfte der Ehinger Drogeriekette vor, aus denen hervorgehe, daß Schlekker...

Wer im Osten nochforscht

Erstaunlich, aber wahr- Der Osten (inklusive Westberlin) verfügt immer noch über 3 000 wie immer geartete und besetzte Forschungsstellen. Darin eingeschlossen sind 1 800 als innovativ geltende Unternehmen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. Die Forschungsagentur GmbH in der Berliner Wuhlheide verfügt zu diesem Thema über eine einzigartige, ständig aktualisierte Datenbank. 15 Prozent der...

Salzwedeler Backwerk Wichtige Wende auch beim Käse

Salzwedel (ADN). In Salzwedel, der traditionellen Backstube des markengeschützten Baumkuchens, nimmt zum Jahresende die „Milde Back Klötze“ eine neue Produktionsstätte in Betrieb..Der Neubau wurde für eine Million Mark errichtet, wie Geschäftsführer Gerhard Vogel erklärte. Außerdem werde am 5. Dezember auf dem Betriebsgelände eine moderne Verkaufsstelle mit dem Hauptsortiment Baumkuche...

Treuhand stößt halbsanierte EFBE-Gruppe ab

Berlin (ND-Fiehler). Die Treuhand will neun Unternehmen der EFBE-Management KG an Dr. Emans & Partner verkaufen. Die 2 550 Mitarbeiter sollen übernommen werden, für zwei Drittel ist eine Beschäftigungsgarantie bis 1999 gegeben worden. Die Käufer beabsichtigen Investitionen von 110 Millionen DM. Die Treuhand hat eine angemessene Ausstattung von Eigenkapital, Investitionszuschüsse von 40 Million...

Autofahrer nicht das Maß aller Dinge

Seit Mittwochabend letzter Woche läuft in Dresden ein Bürgerbegehren zum Erhalt des von Linienstillegungen bedrohten Straßenbahnnetzes. Die Stadtdelegiertenversammlung der PDS beschloß einstimmig die Unterstützung einer entsprechenden Initiative der Stadtvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Christine Ostrowski. Dies ist nach dem Votum der Freiberger Bürger gegen die Privatisierung ihres Krankenh...

Der Nahe Osten gewinnt für Europa „Sex-Appeal“

Von JÜRGEN GA UBITZ. Kairo Spätestens seit dem großen Wirtschaftstreffen im marokkanischen Casablanca hat in den arabischen Staaten die Diskussion über die wirtschaftlichen Perspektiven der Region stark zugenommen. Die Auseinandersetzung wird kontrovers geführt. In Casablanca hatten sich die Israelis weitaus besser vorbereitet gezeigt als die Araber, die Tagung blieb ohne konkrete Ergebnisse. Jetz...

Seite 9

In der Werft: Statt gebaut, wird zerlegt

Die Mitarbeiter der Geräte-Recycling und Service GmbH aus Dorf Mecklenburg zerlegen auf dem Wismarer Werftgelände derzeit drei russische Raketenschnellboote vom Typ „Tarantul“. Pro Schiff fallen 300 Tonnen Schrott an. Die 15-Mann-Firma setzte sich bei dem von der Bundeswehr ausgeschriebenen Auftrag gegen 20 Mitbewerber durch Telefoto: dpa...

Sachsen-Produkte mit Gütesiegel kommen an

Dresden (ADN). Produkte der sächsischen Ernährungsbranche, die das „Qualitätsgestützte Herkunftszeichen“ tragen, stehen in der Gunst der Verbraucher zunehmend ganz oben. Von den 100 Firmen, die gemeinsam im Verein Agrarmarketing Sachsen werben, errangen bereits 45 mit insgesamt 264 Agrarerzeugnissen dieses Gütesiegel, teilte das Landwirtschaftsministerium in Dresden mit. Um die Produkt...

Eigentümer pokert um Porzellanwerke

Erfurt (ND). Der Immobilienhändler Herbert Hillebrand hat gegenüber der Treuhand einen Teilerfolg errungen. Der Eigentümer der Porzellanmanufaktur Lichte, der Crystal Fabrik in Annahütte (Brandenburg) und der Weimarer Porzellan GmbH in Blankenhain hatte der Behörde angedroht, die Betriebe schließen zu wollen, falls diese die Kaufverträge nicht „nachbessern“ wolle. Hillebrand, Chefhändl...

Eine halbe Million

Der neuerliche Vorstoß des thüringischen Gewerkschaftsbundes zur Schaffung eines Aktionsbündnis für Arbeit und soziale Sicherung findet breite Unterstützung. Über 200 Personal- und Betriebsräte hatten vergangene Woche gemeinsam mit Bundes- und Landtagsabgeordneten von CDU, SPD und PDS sowie Kirchenvertretern über eine solche Initiative nachgedacht und deren Ziele umrissen. DGB-Chef Frank Spieth ha...

Bernau: Mit AHA weg von der „Stütze

Der Titel des Projektes ist doppeldeutig: AHA steht für Arbeit Hilft Allen - hat aber auch etwas vom berühmten Aha-Effekt. Immerhin ist es dem Bernauer Arbeitslosenzentrum im Bunde mit Unternehmern der Region gelungen, einen Mann und 14 zumeist alleinerziehende Frauen, die bislang von Sozialhilfe leben mußten, wieder auf den ersten Arbeitsmarkt zu bringen. Zunächst für ein Jahr. Doch die Mitarbei...

Nicht gemogelt: Prognose lag gründlich daneben

ihre Prognose jedoch mit deutlichem Vorbehalt: „Der Test über die Robustheit des Aufschwungs steht noch aus.“ Der Grund dieser Einschränkung: Im Rückblick auf die letzten Jahrzehnte lassen sich regelmäßige Auf- und Abwärtsbewegungen in der Ökonomie des kapitalistischen Weltsystems unterscheiden. Durch den auf die anderen westeuropäischen Länder ausstrahlenden „Vereinigungs-Boom&l...

Seite 10

Schumann-Ausstellung

Zwickau (ADN). Zeitgenössische Porträts von Robert und Clara Schumann werden ab 12. Dezember im Zwickauer Robert-Schumann-Haus gezeigt. In der Ausstellung zu sehen sind unter anderem die beiden von Eduard Bendemann geschaffenen berühmten Kohlezeichnungen, die Robert und Clara Schumann darstellen. Auch die von Anderas Staub 1838 in Wien geschaffene Lithografie mit dem Bildnis Clara Schumanns, viele...

Julio Ribeyro gestorben

Lima (dpa). Der peruanische Schriftsteller Julio Ramon Ribeyro; dessen Werke zum Teil auch auf Deutsch erschienen : sind, ist ini Alter von 65 Jähfeh gestorben. Wie die Witwe in Lima mitteilte, erlag Ribeyro am Sonntag in einer Klinik der peruanischen Hauptstadt den Folgen einer Nierenoperation. Ribeyro gehörte in Lateinamerika zu den angesehensten Autoren. Erst in diesem Jahr war ihm in Mexiko de...

Kunstmesse fand starkes Interesse

München (dpa). Bei der 39 Deutschen Kunst- und Antiquitätenmesse in München haben vor allem Museen verstärkt ihr Interesse gezeigt. Insgesamt 16 000 Besucher kamen zu der zehntägigen Messe, an der in diesem Jahr 131 Aussteller unter anderem aus den USA, Großbritannien und Frankreich teilgenommen hatten. Zu den Prunkstücken zählten eine Papierhandschrift mit 173 Miniaturen aus dem 15. Jahrhundert, ...

Wiecherts Geburtshaus wird Museum

Sensburg (dpa). Das heute in Polen gelegene Geburtshaus des deutschen Dichters Ernst Wiechert (1887-1950) soll Gedenkstätte und Museum werden. Bei der Ausgestaltung des ostpreußischen Forsthauses Kleinort bei Sensburg (Mragowo) will eine Gesellschaft der Freunde des Werkes von Wiechert helfen, in der sich am Wochenende in Sensburg polnische und deutsche Literaturkenner zusammengefunden haben. Der ...

Alles über das 3-D-Fieber: Sucht oder kulturelle Offenbarung? Hoffnung für TV und Cola-Büchse? Was die Augenärzte dazu sagen

Nikoläuse und Weihnachtsmänner können heuer gar nichts falsch machen. Auf den Wunschzetteln dürfte es ungefähr so aussehen wie auf den Bestsellerlisten: die 3D-Bilderbücher stürmen die vorderen Plätze und sind bei Urahne,- Großmutter, Mutter und Kind gleichermaßen begehrt. Wer schon das „Magische Auge“ Band I sein eigen nennt, will nun auch leidenschaftlich zwo und drei, denn der magis...

Eine Dichterkolonie des wilhelminischen Deutschlands

„Musenhof am Müggelsee“ hat Franz Mehring 1894 den kleinen Ort Friedrichshagen vor den Toren Berlins genannt. Aus der preußischen Gemeinde wurde ab 1890 in wenigen Jahren die „Literaturhauptstadt der Jahrhundertwende“ - so heißt das neue Buch „Berlin-Friedrichshagen“ im Untertitel.., Die beiden Autoren, Gertrude Cepl-Kaufmann und Rolf Kauffeldt, präsentierten de...

Gunter Gort

Zwischen Falstaff und Clown Popow

Nachdem die Ouvertüre verklungen war, durfte man gespannt sein auf die nun vierte Nachkriegsinszenierung des „Zigeunerbaron“ von Johann Strauß. Der junge Engländer Basil Coleman ließ sie, auf dem Fundament wohlklingender Streicher, in gemessenen Tempi, dabei die einzelnen Instrumentengruppen in seltener Plastizität betonend, musizieren. So ausgewogen klang's nicht oft aus dem Orchester...

ndPlusPETER BERGER

Die Kunst, das Platte tief das Tiefe platt zu machen

Eine Tellerwäscherstory in 3-D, über deren Happy-End sich diverse Verleger in Nordamerika, Japan und Germany so recht von Herzen mitfreuen können. Bei uns zum Beispiel der Münchner Verlag arsEdition, der beim Rechteerwerb die Nase vorn hatte. Andere Verlage wie Südwest München und Carlsen Hamburg zogen nach. Beschert werden uns Bilderbücher oder CD-ROM, mit deren Hilfe wir uns wie weiland little A...

Seite 11

BRITA ZACH

Funkausstellung als pure Technikgeschichte, und die „Impressionen“ von der Funkaustellung 1987 wie auch „Remmi & Demmi“, die „witzigen Highlights aus 15 Jahren, retteten sich über die Runden wie unsere Eltern, wenn wir sie nach „früher“ fragten: sie erzählten Schnurren. Wiederholung im übrigen auch beim ZDF- das Zweite sendete zu bester Zeit noch einma...

Er liebte die Kinder, die Kinder liebten ihn

Taddeus Punkt alias Heinz Fü fe mit Frau Elster Foto: M. Gittis Was läßt sich doch alles mit einer einzigen Sendung anfangen! Unser Berliner Heimatsender, der SFB, demonstriert dies seit einigen Monaten mit „Berlin ist einen Freiplatz wert“, der Auftaktsendung zur Internationalen Funkausstellung 1963. Zuerst war sie Teilprogramm eines „Gernsehabends“ von B 1, nun eröffnete ...

„Bin ich etwa rechts?“

Liebe Kollegen, Wolfgang Niedeckens und mein Buch „Alles im Eimer, alles im Lot“ hat der Rezensentin des „ND“ mißfallen. Das ist ihr gutes Recht, wenngleich es die Autoren betrübt. Töricht war aber Gisela Sonnenburgs Versuch, zwei erklärte Anti-Ideologen zu spalten in Niedecken (links) und Dieckmann... Sagen Sie mal, Frau Sonnenburg, bin ich etwa rechts, weil ich in der &bd...

Vom politischen Kontext abgekoppelt

zen Hosen längst entwachsen sind. Die Berliner „Stachelschweine“ ebenso wie die „Münchner Lach- und Schießgesellschaft“ haben neue Ensembles und werden nur noch selten ins Fernsehstudio geladen, die Prominenten im Saal haben inzwischen entweder das Zeitliche gesegnet oder zumindest die Lebensabschnittsgefährtin gewechselt. Doch nach wie vor erklingt für uns vom morschen Fil...

Moskau-Berlin-Moskau – und zurück

Iwan Puni: Synthetischer Musiker, Öl, 1921. Im Besitz der Berlinischen Galerie Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 1922 lebten 100 000 und 1924 schon 300 000 Russen in Berlin, vor der Revolution Geflohene und ihre Verfechter bunt durcheinander. Unter ihnen die Größen der Moskauer Literatur und Künste: Gorki, Ehrenburg, Majakowski, Jessenin, Pasternak und die Zwetajewa, Lissitzky, Pevsner, Gabo, Archipenko u...

Seite 12

Reptilien

(ddp/ADN). Der Frankfurter Zoologe Günther Köhler hat in der Umgebung von La Paz in Honduras und im Süden des mexikanischen Bundesstaates Campeche zwei neue Reptilienarten entdeckt. Wie die Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main mitteilte, handelt es sich um zwei unbekannte Schwarzleguane. Die Tiere wurden Ctenosaura flavidorsalis - nach der Farbe - beziehungsweise Ctenosaura alfr...

Kopplungsteil

(ddp/ADN). Der in sechs Monaten geplanten Kopplung der russischen Mir-Raumstation mit der amerikanischen Raumfähre Atlantis steht nichts mehr im Wege. Wie die Zeitschrift Aviation Week and Space Technologie berichtet, wurde der Kopplungsadapter, der beide Raumfahrtsysteme verbinden soll, von der Firma Rockwell Aerospace fertiggestellt und an die Nasa übergeben. Er wiegt 1,6 Tonnen und besteht aus ...

Kleinstplanet

(dpa/ND). Die Astronomen der Europäischen Südsternwarte {ESO) haben einen neuen Miniplaneten außerhalb der Bahn des Neptuns gefunden. Er umkfeist als achtes Großobjekt von der Sonne aus unser Zentralgestirn. Die Entdeckung gelang mit einem Teleskop auf dem 2400 Meter hohen Berg La Silla (Chile). Wegen seiner Bahnposition wurde der kleine Himmelskörper in die Klasse der sogenannten Transneptun-Obje...

Artensterben

(dpa/ND).Das größte Artensterben in der Geschichte war vor knapp 250 Millionen Jahren und wurde durch zwei Katastrophen ausgelöst. Die beiden Ereignisse im Abstand von fünf Millionen Jahren vernichteten den größten Teil aller damaligen Tierarten. Das schließt ein amerikanisch-chinesisches Forscherteam von der Johns Hopkins Universität in Baltimore und der Nanjing Universität in Nanjing aus einer A...

Eiskalt verkleinert

stoff dafür, daß die Reibungsverhältnisse am verkleinerten Modell exakt denen des großen Flugzeugs in 8000 bis 11 000 Metern Flughöhe entsprechen. „Nur so erhalten wir genaue Daten über die Aerodynamik eines neuen Flugzeugtyps“, sagt ETW-Sprecher Uso Walter. Der technische Aufwand in der neuerbauten Anlage, die vor kurzem ihren Betrieb auf- nahm, ist enorm. Um den eiskalten Stickstoff ...

Eisberge

(dpa/ND). Riesige Flotten von Eisbergen aus Grönland könnten die Auslöser für eine Reihe plötzlicher globaler Temperaturschwankungen während der letzten Eiszeit gewesen sein. Das schreibt Wallace Broecker von der Columbia Universität in Palisades (New York) im britischen Wissenschaftsmagazin nature (Nr. 6505, S. 421). Wenigstens sechs Mal drifteten in dieser Zeit Armadas von Eisbergen von Grönland...

Australien auf Titan

(ND-Schmidt). Der Saturnmond Titan ist nicht nur der einzige bekannte Mond mit eigener Atmosphäre. Über eine eher kuriose Eigenheit berichtete Peter Smith von der Universität von Arizona in Tucson unlängst. So sei unter dem dichten Nebel, der die Mondoberfläche verhüllt, im infraroten Bereich mit Hilfe des Hubble-Weltraumteleskops eine hellere Fläche sichtbar geworden, die Größe und Form des irdis...

Aspirin gegen Krebs?

(ND). Täglich ein Aspirin - so ähnlich könnte in Zukunft eine Empfehlung zur Krebsvorbeugung lauten. Klinische Studien aus mehreren Ländern weisen jedenfalls darauf hin, daß die regelmäßige Einnahme von Aspirin oder vergleichbaren Arzneimitteln krebsvorbeugend wirken kann. Insbesondere Patienten, die an Familiärer Polyposis leiden, können auf diese Weise erreichen, daß anfangs gutartige Darmpolype...

Schönwetterbeben

(ND-Schmidt). Der japanische Seismologe Masakazu Outake hat festgestellt, daß alle 13 großen Erdbeben, die zwischen dem Jahre 684 und 1946 in japanischen Chroniken aufgezeichnet wurden, im Herbst stattfanden. Er sieht darin den Beweis, daß hoher atmosphärischer Luftdruck Erdbeben auslösen kann. Denn im Herbst sei in Japan üblicherweise der Luftdruck höher als sonst. So seien seit 1961 zwischen Aug...

Supraleiter von innen

Weltweit erstmals gelang es einem Forscherteam von der Universität Basel, einen Blick in die inneren Verhältnisse eines sogenannten Hochtemperatur-Supraleiters zu werfen. Die von Prof. Hans Joachim Güntherodt geleitete Forschergruppe konnte mit einem selbst entwickelten und gebauten Tieftemperatur-Raster-Magnetkraftmikroskop einzelne Magnetflußlinien mikroskopisch abbilden. Supraleiter werden von ...

Seismometer für den Blick in die Sterne

Das Innere der Sonne und anderer Sterne entzieht sich nicht nur der unmittelbaren Wahrnehmung, sondern bislang auch den Messungen der Astronomen. Nur die oberen Schichten der komprimierten, heißen Plasmabälle sind sichtbar Teilchen, die aus dem Zentrumsbereich nach oben dringen, benötigen mitunter Tausende von Jahren, um die Oberfläche zu erreichen. Das gilt wahrscheinlich auch für die Neutrinos. ...

Wenn man sich selbst vergessen hat

In Deutschland leben derzeit 1 bis 1,4 Millionen Patienten mit Hirnleistungsstörungen. Die Leiden treten im wesentlichen.ab.dem 60. Lebensjahr,auf und gelten deshalb als Alterskrankheiten. Daraus erwachsende Probleme diskutierten Fachleute kürzlich auf der 1. gemeinsamen Tagung der Hirnliga und der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Typische Merkmale dementieller Erkrankungen (Demenz - Persönlich...

Seite 13

10 Thesen zum weiteren Weg der PDS

Der Parteivorstand legt „10 Thesen zum weiteren Weg der PDS“ zum Parteitag (im Januar 1995) vor. Die Thesen stehen in der Kontinuität bisheriger Programmdiskussionen der PDS, des Parteiprogramms, des Statuts, der Wahlprogramme. Sie sollen diese weder wiederholen noch ersetzen. Wir brauchen eine Verständigung über die politische Situation nach den Wahlen und über Schwerpunkte unserer Po...

Heimlicher Abschied vom Klassenkampf?

Eigentlich wollte der PDS-Vorstand die „10 Thesen zum weiteren Weg der PDS“ schon im November zur öffentlichen Diskussion stellen. Als jedoch am 14. November der Entwurf - maßgeblich von den Bisky-Stellvertretern Sylvia-Yvonne Kaufmann und Wolfgang Gehrcke erarbeitet - vorlag, konnte sich niemand so recht dafür erwärmen. Andre Brie nannte den Thesenentwurf in einer scharfen Wortmeldung...

I.

1. Ein „Weiter so“ wird es unter der neuen Kohl-Regierung nicht geben. Der in vielen Jahren erkämpfte sozialstaatliche Kompromiß der alten Bundesrepublik ist von den Neokonservativen und Unternehmerverbänden aufgekündigt worden. Der jetzt propagierte „Umbau des Sozialstaates“ erweist sich als umfassender Abbau sozialer Leistungen und Rechte. In Deutschland fehlen über 6 Mil...

Entwurf

maligen DDR-Bürgerinnen an Grundstücken und Gebäuden, Aufhebung des Rentenstrafrechts, Anspruch auf gleichen Lohn und gleiche Einstufung wie im Westen, die Bodenreform darf nicht völkerrechtswidrig rückgängig gemacht werden, Streichung der Altschulden, keine Benachteiligung von ostdeutschen Landwirten - ob genossenschaftlich oder privat. Verzicht auf politische Prozesse, in denen rechtskonformes V...

Seite 14

Entwurf

wird, vernichtet politische Kultur und verbreitet statt Kenntnis Vorurteile. Mit der These vom „Unrechtsstaat DDR“ wird versucht, die DDR und Hitlerdeutschland gleichzusetzen. Diese Gleichsetzung verzerrt und verfälscht die gesellschaftliche Realität der DDR ebenso, wie sie den Faschismus verharmlost. Indem die DDR pauschal als „Unrechtsstaat“ diffamiert und ihr damit die L...

Seite 15

BASKETBALL

Frauen-Bundesliga: Osnabrücker SC - Wemex Berlin 58:83 (35:46). Spitze: 1. Wuppertal 15 1407:888 30:0 2. Wemex 15 1166:835 28:2 3. VfL Bochum 15 1182:991 22:8 SKI ALPIN c Weltcup-Riesenslalom der Frauen in Vail, Endstand nach zwei Durchgängen: 1. Zeller-Bähler 2:14,86, 2. Schneider (beide Sui) 2:15,08, 3. Kjoerstad (Nor) 2:15,44, 9. Seizinger (Halblech) 2:16,38, 25. Gutensohn (Oberaudorf) 2:18,40....

Zwei Jahre Sperre für Chinas Dopingsünder

Lausanne (sid). Die sieben bei den Asienspielen des Dopings überführten chinesischen Schwimmer haben eine zweijährige Sperre zu erwarten. Dies erklärte FINA-Direktor Cornel Marculescu nach der lange Zeit passiven Haltung des Weltverbandes zu den weltweit mit großem Interesse registrierten Fälle. Unter den suspendierten Athleten befinden sich auch die Schwimm- Weltmeisterinnen Aihua Yang und Bin Lu...

Resultate

23. DEL-Spieltag: Frankfurt -Mannheim 1:4, Füchse Sachsen -EHC Eisbären Berlin 5:2 (3:1, 2:5, 0:1), BSC Preussen - Rosenhefln, 10:0 (5:0, 3:0, 2:0), Krefeld - Nürnberg 10:1,.Kaufbeuren - Kassel 3:3 n.V., Schwenningen - Düsseldorf 7:8 n.V., Landshut - Augsburg 8:4, Hannover - Köln 2:3, Ratingen -München 2:5. 1. Mannheim 25 96:57 39 2. Preussen 23 127:66 36 3. Landshut 23 102:58 36 4. Düsseldorf 23 ...

In eigener Halle eine Handballmacht

In Siegerpose (von links): üesegang, Licu, Rastner, Fink, Kürbis, Fiedler, Winselmann Telefoto: dpa Magdeburg (ADN/ND). Tiefstapelei ist eigentlich nicht seine Sache. Doch die Frage nach dem Europapokalplatz kann Magdeburgs Trainer Lothar Doering nicht mehr hören. „Ich lebe von Spiel zu Spiel, was soll da nach 14 Begegnungen die Frage, wo wir zum Saisonende stehen. Nächstens muß ich noch die...

HANDBALL

2. Männer-Bundesliga, Süd: TSG Oßweil - Pfullingen 23:23, DHfK Leipzig - SG Dutenhofen-Münchholzhausen 14:24 (5:11), Hüttenberg - Rintheim 17.29, SC Göppingen-Scharnhausen - Groß-Bieberau 29:29, Heppenheim - Eisenach 20:18 (11:6), Erlangen - Aue 21.19 (9:10), Rheinhausen - Schutterwald 20:19, Melsungen - HSV Suhl 21.22 (9:12), Schwetzingen - Wiesbaden 21.24. 1. Dutenhofen 14 328:269 25:3 2. Rheinh...

EISHOCKEY

6. Dessau 7 Schwerin 8. Rostock 9. Tarp-W 10. Emsdetten 11, Herdecke 12.Altenhagen t3. BW Berlin 14. E. Hagen 15. Flensb.-H. 16. Varel-Altj. 17 Wilhelmsh. 18. SC Cottbus 2. Frauen-Bundesliga, Sud: VfL Meißen - Kleenheim 15:16 (8:9), Trier - Braunschweig 21.19, Sachsen Zwickau - Fürth 20:20 (9:12), Wiesbaden - Baunatal 18:17, Auerbach - Neunkirchen 16:13, Allensbach - Metzingen 26:12, Union Halle-N...

Radprofi Olaf Ludwig in einer neuen Rolle

Massenankünften stürzen, sondern seine Jungen in erfolgversprechende Positionen beordern. „Im Februar beginnt die neue Saison. Gleich mit den ersten Rennen werde ich versuchen, Erik Zabel und Rolf Aldag in die richtigen Sprintpositionen zu dirigieren. Vielleicht kann ich ihnen zum Durchbruch als Siegfahrer verhelfen.“ In den Bergen sind die Kletterer des Bonner Rennstalls wie der Russe...

Emotion

In Deutschland leben 6,4 Millionen Schwerbehinderte. 230 000 von ihnen sind im Deutschen Behinderten-Sportverband (DBS) organisiert. Eine dieser Behindertensportler ist die querschnittgelähmte Rollstuhlfahrerin Marianne Buggenhagen aus Berlin, die bei den Leichtathletik-WM der Behinderten 1994 in ihrer Heimatstadt vier Goldmedaillen gewann und nun bei der ARD-Sport-Gala zur deutschen Sportlerin Nu...

Meister in Kiew

Drei Bundesligisten müssen in der letzten Europapokalrunde des Jahres um das Weiterkommen ins Viertelfinale bangen. Denn während Bayer Leverkusen durch den 4:1-Hinspielsieg bei GKS Katowice bereits vorzeitig das Ziel erreicht haben dürfte, ist das Weiterkommen für Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt sehr fraglich. Und Meister Bayern München ist bei seinem Champions League-Gastspiel in Kiew s...

Kurz

Die Wintersportorte Lauscha und Brotterode müssen ihre beiden für das Wochenönde vorgesehenen Skisprungkonkurrenzen um den Continental-Cup wegen der milden Temperaturen absagen. Das Berliner Neujahrsturnier im Handball findet am 7 und 8. Januar im Sportforum und im Korberzentrum statt. Es spielen: Weißrußland, DHV-Junioren, Askö Linz, VfL Hameln und die Stadtauswahl. Karten sind bereits beim HVB (...

Glückwunsch, Marianne Buggenhagen

Bei der Ehrung Foto: dpa bei den Mannschaften siegten die Skispringer um Jens Weißflog, die in Lillehammer überraschend Gold gewonnen hatten. Wie zu jedem Jahresende buhlen zwei Glamour-Feten um Stimmen in der Popularitätsskala der besten Sportler. Die Ereignisse finden stets im Saale und auf den Bildschirmen statt. Nummer 1 passierte am Sonntag abend in Ludwigsburg. Die ARD-Sportgala hatte sämtli...

Wie einst in der „kleinsten Liga der Welt

Eishockey kann wegen seiner derzeitigen Funktionärs-Kräche und Finanz-Kämpfe dem übrigen Sport kaum als Vorbild dienen. Doch mit der geglückten Aufnahme der früher „kleinsten Liga der Welt“ aus der DDR mit nur zwei Vereinen aus dem Ost-Teil von Berlin und aus Weißwasser hat der Eishockeysport in der alten Bundesliga und nun auch in der neuen Deutschen Eishokkey-Liga DEL ein gutes Beisp...

Seite 16

Personen

Lloyd Bentsen, US-Finanzminister, will zurücktreten. Präsident Clinton soll dies noch nicht akzeptiert haben. Mario Soares, seit 1986 Portugals Staatspräsident, wird am 7 Dezember 70. Götz George (56), Schauspieler, kann seinem Vater Heinrich George wieder in die Augen sehen - auf einem Ölgemälde in seinem Haus. Elena de Borbon, spanische Infantin, wird am 18. März 1995 den Bankier Jaime de Marich...

5 von 10 liegen in China

Von den weltweit 10 Großstädten mit der schlimmsten Umweltverschmutzung liegen fünf in China. Außer Peking nennt Chinas Umweltbehörde Shanghai, Kanton, Xian und Shenyang. Wie „China Daily“ ferner berichtete, gehe auf einem Drittel der Landfläche saurer Regen nieder. Das Blatt nannte als weitere Umweltsünden, daß 10 Millionen Hektar Land durch Industrieabfälle verseucht seien. Auch die ...

Radarfalle

Für Temposünder brechen schwere Zeiten an. „Focus“ berichtete über ein neues Radargerät, das durchgängig über eine längere Strekke den Abstand zweier Autos und ihr Tempo per Computer genau berechnen kann. VKS (Verkehrs Kontroll System) arbeitet mit einem Videorecorder, der von einer Brücke aus die Autobahn überwacht, hin Rechner überträgt die Daten auf einen Monitor. Ein zweiter Record...

Segensreiche Schläge

nicht? Ein Foto: dpa Niko„lausig oder Model mit Honorar Seit alters her waren in der Zeit zwischen dem Martins-Tag (11. November) und dem Dreikönigstag (6. Januar) weihnachtliche Gabenbringer unterwegs, die vor allem den Kindern Geschenke ins Haus brachten. Die Nikolaus-Verehrung setzte in Mitteleuropa im 11. Jahrhundert ein. Über Jahrhunderte bescherte der Nikolaus die Kinder. Ein Streich m...

Immer mehr Steuerflüchtlinge

Immer mehr Großverdiener aus Sport, Film und Fernsehen zahlen laut einem Bericht des Fernsehmagazins „TV Movie“ ganz legal 15 Prozent Steuern anstelle des Spitzensatzes von 53 Prozent. Doppelbesteuerungsabkommen, die Deutschland mit Ländern wie Österreich, Belgien, der Schweiz und den Niederlanden abgeschlossen habe, ermöglichen es all denen, die in Deutschland arbeiten und in einem di...

Kapitän und Crew gingen zuerst von Bord

Ein Mitglied der Aehille-Lauro-Crew nahm dieses erst jetzt bekannt gewordene Foto auf, das die Passagiere beim Verlassen des brennenden Schiffes zeigt Foto: Reuter/Flores Der Kapitän und die Besatzung des am Freitag gesunkenen Kreuzfahrtschiffes „Achille Lauro“ sind nach Angaben von niederländischen Passagieren bei dem Brand am Mittwoch als erste von Bord gegangen. Der Kapitän habe sic...

Seite 17

Preis, Sparflamme.

Erwarmen Sie sich für den neuen Kia Sephia SLX. Mit Colorverglasung, einer geteilt umklappbaren Rückbank, einem sparsamen 1,6 I Motor. 59 kW (80 PS) und Seitenaufprallschutz. Für den kühlen Kopf sorgt der Preis. Deshalb ein heißer Tip: Jetzt probefahren. * Ab Auslieferungslager Bremerhaven. Den genauen Preis nennt Ihnen Ihr freundlicher Kia-Händler....

Erst das Vergnügen.

Er ist ein geländetauglicher Familienwagen mit Bewegungsfreiheit und reichlich Komfort - zum Beispiel Servolenkung, elektrischen Fensterhebern und Zentralverriegelung. Und ein familientauglicher Geländewagen mit zuschaltbarem Allradantrieb für mehr Sicherheit. Ebenso vernünftig: sein sparsamer Motor mit bis zu 94 kW (128 PS). Bringen Sie doch Ihre Familie zur Probefahrt mit....

Umschau

(ND). Die beabsichtigte Abschiebung von Serben und Kroaten aus Berlin, die als Kriegsflüchtlinge nach Deutschland kamen, ist von der PDS-Fraktion im Abgeordnetenhaus scharf kritisiert worden. Innensenator Heckelmann (CDU) sei mit seiner unmenschlichen Entscheidung mitverantwortlich für.das Ungewisse Schicksal der Abgeschobenen, betonte die Fraktion. Er zeige keinerlei Hemmungen, Menschen in Tod, K...

Preis der TU für Umform-Professor

(ADN). Der mit 15 00 Mark dotierte Georg-Schlesinger Preis der Technischen Universität Berlin (TU) ging gestern an Professor Kurt Lange, bis 1988 Leiter des Instituts für Umformtechnik der Universität Stuttgart. Lange, 1919 in Osnabrück geboren, studierte in Hannover und Braunschweig Maschinenbau, gründete einst die Forschungsgesellschaft Umformtechnik und publizierte unter anderem ein dreibändige...

Gemeinsam in die Kathedrale

(ADN). Der Erzbischof von Berlin, Kardinal Georg Sterzinsky, hat die Gemeinden der ausländischen Katholiken in der Stadt für Donnerstag abend zu einem gemeinsamen Gottesdienst in die St.Hedwigs-Kathedrale eingeladen. Damit solle ein Zeichen gesetzt werden, „daß die Kirche Heimat ist für alle Völker, Rassen und Sprachen“ Eigene Gemeinden haben in Berlin Amerikaner, Briten, Franzosen, It...

AOK: Teurer für Ost, billiger für West

(ADN). Die Vertreterversammlung der Allgemeinen' Ortskrankenkasse (AOK) in Berlin hat am Montag erstmals einen Haushaltsplan für die gesamte Stadt beschlossen. Der Etat für 1995 sieht bei einer Mitgliederzahl von rund 1,3 Millionen ein Volumen von etwa 5,3 Milliarden Mark vor. Gleichzeitig einigten sich die 72 Parlamentsmitglieder auf einen einheitlichen Beitragssatz von 14,5 Prozent. Für die 610 ...

Zehn Jahre Haft für versuchten Mord

(ADN). Wegen versuchten Mordes an einem 50jährigen Invalidenrentner ist ein 28jähriger Berufsloser aus dem Strichermilieu des Bahnhofs Zoo am Montag zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt worden. Die 29 Große Strafkammer des Landgerichts Berlin sprach ihn schuldig, weil er in der Nacht zum 28. Februar 1994 das Opfer mit mindestens 30 Schlägen auf den Kopf lebensgefährlich verletzt hatte. Der schwer a...

Abschiebung

Mit großer Geste hat man sie ins Land geholt, die vom mörderischen Wahnsinn in Ex-Jugoslawien gezeichneten Frauen und Männer. Sie waren Medienhelden, die vom Elend gezeichneten Gesichter, die erschütternden Schicksale. Die deutsche Seele quoll über voller Mildtätigkeit. Hat man ihnen da gesagt, daß sie eines Tages als ungeliebte Ausländer wieder abgeschoben werden? Hat man ihnen überhaupt klar gem...

Mit „Ecstasy“ gut in Stimmung?

(ND-Kirschey). Wieviele junge Berliner heute schon die verschiedenen Varianten der „Ecstasy“-Tabletten schlucken, ist unbekannt. Die Senatsjugendverwaltung geht von 3 000 bis 5 000 aus, andere Quellen sprechen von 10 000. Grund genug, sich mit einer Fachtagung dieser Problematik anzunehmen. Ziel der Tagung mit dem Titel „Neue Drogen? Eine Herausforderung für Prävention, Beratung ...

Vietnamesen werden weiter rausgedrückt

Die in Marzahn lebenden Vietnamesinnen und Vietnamesen sind verängstigt. In der Havemannstraße 34 wurden gestern vormittag 64 ihrer Landsleute von der Polizei abgeholt. „Es soll sich dabei um Vietnamesen handeln, die nicht im Besitz gültiger Papiere sind“, meinte Dagobert Morische von der Beratungsstelle „Ball e.V“ Die Wohnungen seien von den rechtmäßigen Mietern verlassen ...

,Schulamt entzottelt die Gemengelage'

Fast peinlich erscheint es Schulsenator Jürgen Kiemann (CDU), daß die Gelder für die Berliner Schulen auch angesichts der immer schwierigeren Haushaltslage sich stetig vermehren. 1991 waren es noch 3,1 Milliarden DM, dieses Jahr wuchs die Summe auf 4,0,1995 werden es 4,6 und ein Jahr später 4,8 Milliarden DM sein, gab er gestern in seiner Vier-Jahres-Bilanz vor der Presse bekannt. Bildung ist al...

Mit 5 500 Wohnungen auf der Zielgerade

Eine stattliche Anzahl von Investoren, Kommunalpolitikern und kleinen Siedlungsmodellen hatte Bausenator Wolfgang Nagel (SPD) gestern aufgeboten, um die Journalisten von den Erfolgen seiner Wohnungsbaupolitik zu überzeugen. Anlaß war die Unterzeichnung von fünf städtebaulichen Verträgen zwischen Berlin und den Investorengruppen, wonach in den nächsten zwei Jahren insgesamt 5 500 Wohnungen für 14 0...

Seite 18

Wasserschaden-Trick

Zwei Trickdiebe haben am Sonntag in Neukölln versucht, drei alte Damen mit der Wasserschaden-Masche zu überrumpeln. In zwei Fällen blie- ben die Täter erfolglos, weil die Frauen vorsichtig waren. Im dritten Fall jedoch gelang es ihnen, unter dem Vorwand, einen Wasserschaden beheben zu müssen, in die Wohnung einer 81jährigen Frau in der Harzer Straße einzudringen und Geld und eine Armbanduhr zu ent...

Nikolaus bezahlt Karussells

(ADN). Auf dem Weihnachtsmarkt am Platz der Vereinten Nationen in Friedrichshain sind am Nikolaustag nun schon traditionell Kinder aus Kitas, Heimen und Schulen zu Gast. Auf Einladung des hauptstädtischen Schaustellerverbandes, Sektion Ost, können sie von 10 bis 12 Uhr kostenlos alle Fahrgeschäfte nutzen, wurde mitgeteilt. Außerdem werden die Mädchen und Jungen, darunter Behinderte und Flüchtlinge...

Service fiir ND-Abonnenten

ND-Abonnenten rufen zur Nachlieferung fehlender Zeitungen bitte folgende Telefonnummern an: Marzahn, Lichtenberg, Hohenschönhausen, Treptow und Köpenick (nur PLZ 12459) Tel.. 54 69 74 69 werktags von 8 bis 12 Uhr sonnabends von 9 bis 10 Uhr Firma CDV werktags von 8 bis 16 Uhr Tel. 509 86 65 Firma mühle & partner Mitte, Friedrichshain, Prenzlauer Berg und Weißensee Tel: 424 73 79 werktags von 8...

Tips

Die URANIA, An der Urania 17, bietet heute folgende Veranstaltungen an: 15.30 Uhr: Zypern - Sonneninsel am Schnittpunkt dreier Kontinente. Diavortrag von Dieter Richter; 17.30 Uhr: Fast ein Jahrhundert... Wolfgang Stresemann spricht über sein neues, autobiographisches Buch „Zeiten und Klänge“, 19.30 Uhr: Arved Fuchs, Icesail 1991-1994. Mit dem Wind um den Pol. Diavortrag mit Überblendu...

Rrandstiftung

Unbekannte haben in der Nacht zum Montag in der Krachtstraße in Friedrichshain einen Holzlattenverschlag unterhalb der Treppe zum Hochparterre in Brand gesetzt. Daraufhin mußten zwei Hausbewohner von der Feuerwehr mit Leitern vom Balkon ihrer Wohnungen im ersten Stockwerk gerettet werden, wie die Polizei mitteilte. Hinweise auf Brandstiftung fand die Polizei auch nach einem Feuer in einem Lokal in...

Schwarzafrikaner in Marzahn angegriffen

(ADN). Zwei Schwarzafrikaner sind auf dem S-Bahnhof Marzahn von drei Unbekannten tätlich angegriffen worden. Einer der beiden Männer wurde dabei an der Hand verletzt, wie die Polizei am Montag mitteilte. Zu der Auseinandersetzung war es bereits am 27 November gegen 6.15 Uhr gekommen. Bis heute sind die Umstände jedoch völlig ungeklärt. Die beiden Schwarzafrikaner waren in Begleitung zweier Frauen ...

Studentinnen mit Intervall 94

(ADN). Eine Ausstellung unter dem Motto „Intervall 94 - De-Naturalisierung“ wird heute in der Hochschule der Künste (HdK) in Charlottenburg eröffnet. Sie zeigt rund 41 Projekte von 75 Kunststudentinnen aus den Bereichen Malerei, Photographie, Plastik und Film, darunter Mischformen wie Raum-, Klang- und Videoinstallationen, Computeranimationen und Dokumentationen von Performances und Th...

Private Investoren bauen Ost-Turnhallen

(ADN). In Hellersdorf und Hohenschönhausen sollen jetzt fünf Schulsporthallen von privaten Investoren errichtet und später über Leasing-Verträge vom Land genutzt werden. Zum ersten Mal würden damit in Berlin öffentliche Einrichtungen mit dem Instrument der Sonderfinanzierung gebaut, erklärte Finanzsenator Pieroth(CDU) gestern. Mit den Sporthallen werde der akute Bedarf in den beiden Bezirken gedec...

Neues Radar überflüssig?

(ADN). Die neue Radarkontrollzentrale der Deutschen Flugsicherung (DFS) für die Region Ost, im Flughafen Tempelhof für 150 Millionen Mark gebaut und erst am 9 November in Betrieb gegangen, könnte schon bald wieder schließen. Laut Presseberichte vom Montag plant die DFS, die Zahl ihrer Regionen von fünf auf zwei herunterzufahren - Süd und Nord. Zentrale Süd wird Langen bei Frankfurt/Main. Würde im ...

Kinder

Das Kinder- und Jugendensemble „Sadako“ präsentiert heute, 19.30 Uhr, in der Hauptbibliothek Marzahn, Marzahner Promenade 55, Melodien und Tänze aus aller Welt. Eintritt frei. Der Nikolaus ist heute um 15 Uhr mit vielen Geschenken im Karl-Foerster-Pavillon des Britzer Gartens zu Gast. In der Galerie 100, Konrad-Wolf-Straße 100, hat heute, 18 Uhr, das Puppenspiel „Geschichten aus ...

Politisches

Vor der Berliner Gesellschaft für Faschismus und Weltkriegsforschung e. V spricht heute, 15 Uhr, Dr Martin Seckendorf (Berlin) in der Stauffenbergstraße 13-14, Saal C, über „Griechenland in den Neuordnungsvorstellungen der deutschen Okkupanten“ Rainer Leffers von der Vorbereitungsgruppe des Basso-Tribunals, berichtet heute um 20 Uhr im Cafe des Hauses der Demokratie, Friedrichstraße 16...

Umstrittenes Museum für eine Pflanze „nongrata

Ausgerechnet Berlin, ausgerechnet das Nikolaiviertel und ausgerechnet diese Pflanze, mag mancher ob dieser Botschaft denken: Heute öffnet im ehemaligen Handwerksmuseum am Mühlendamm 5 das erste deutsche und - nach Amsterdam - das weltweit zweite Hanfmuseum. Damit geht Monate nach der Eröffnung eines Hanf-Kaufhauses in Schöneberg ein weiterer Impuls zur Legalisierung der in einigen Sorten auch für ...

Schuldenlast zerbricht Genossenschaften

Ein Jahr ist es inzwischen her, daß die Genossenschaft Hellersdorfer Kiez konstatierte: Genossenschaftseigentum privatisieren zu müssen, ist verfassungswidrig. Doch Karlsruhe schweigt noch immer, und die Wohnungsbaugenossenschaften im Osten geraten zunehmend unter Druck. Das Altschuldenhilfegesetz stößt den Genossenschaften besonders bitter auf. Denn es bedeutet, Privateigentum, wenn auch gemeinsc...

ndPlusKarin Nolt

Der Aufschwung findet im Computer statt

Auf vielen Wunschzetteln stehen sie ganz oben: Computerund Videospiele. Immerhin mehr als jede dritte Familie besitzt heute die entsprechende Hardware; „mit 2 ...Milliarden Mark Jahresumsatz bei Software ist der deutsche Markt nach den USA der zweitgrößte weltweit. Bei einem Angebot von mittlerweile über 10 000 Spielen - allein in diesem Jahr sind etwa 900 neu erschienen - ist die Qual der W...

Seite 19

Premiere verschoben

(ADN). Aus organisatorischen Gründen ist die für den 14. Dezember geplante Premiere des Stückes „Ich bin das Volk“ von Franz Xaver Kroetz im Berliner Ensemble verschoben worden. Sie findet nun am 21. Dezember statt, teilte das Theater am Montag mit. Die Vorstellung „Antonius und Cleopatra“ am 20. Dezember muß deshalb ersatzlos entfallen....

Reise in Georgien, 1994 (Öl auf Leinwand) Foto: Annilie Hillmer

Seit dem Wochenende sind in der Privatausstellung „Liebe -Georgische Einsichten“ Öl- und Aquarellbilder des georgischen Künstlers Zasa Tuschmalischwili zu sehen. Geboren 1960, studierte er von 1982 bis 1988 an der Akademie der Künste in Tbilissi, wo er sich auf Fresko-Restaurierungen spezialisierte. „Liebe - Georgische Einsichten“, bis 18. Dezember, in den Räumen von Annili...

Konstanze Ebeling und Gerhard Bröer in „Weltstadt Mottenburg

Stammtisch seiner Altberliner Kneipe. Familiäre Stimmung kommt auf, das Publikum ergötzt sich trefflich an den Macken, der moralischen Gebrechlichkeit seiner Oberen, dem Hochmut der Politbürokraten und labt sich an ihrem bodenlosen Fall. Jubelnd wird den Heldinnen zugeklatscht, die mit ihrem Volkswitz und ihrer boden- Foto: Marcus Lieberenz ständigen Weisheit die Ränke der Herrschenden durchkreuze...

HANS MIERICKE

Foto: Bernd Friedel Ansonsten sprudelt nämlich der Sprit seit den 20ern ununterbrochen aus den fünf Säulen. „Bloß, daß heute der Liter Benzin 1,47 Mark kostet. Als ich angefangen habe, hat man ihn noch für 0,49 Pfennig bekommen“, erinnert sich Miericke wehmütig. Auch Filmleute interessierten sich für die „klassische“ Tankstelle. Als Kulisse tauchte sie in mehreren Streifen ...

Tempodrom-Angebot

(ND). Treptows Bürgermeister Michael Brückner hat in einem Brief an Tempodrom-Chefin Irene Moessinger das Angebot wiederholt, den Schlesischen Busch an der Grenze zu Kreuzberg als neue Spielstätte zur Verfügung zu stellen. In der vergangenen Woche hatte die BW von Kreuzberg dem Wunsch von Frau Moessinger, ihr Zelt am Anhalter Bahnhof aufzuschlagen, nicht entsprochen. Eine endgültige Entscheidung m...

Zimmervermittlung „Ferien im Böhmerwald“

bietet an: **** Hotel Beskiden ab 21.12. 94, HP 60,00 DM, Kind - 10 J. -30%. Weihnachts- und Silvesterreisen: **“ Hotel Beskiden bei Roznov: 21. 12. - 27 12.94 (557,00 DM), 27 12.94 03. 01. 95 (617,00 DM) u. 21.12. - 03. 01. 95 (987,00 DM) mit HP, Bus u. umfangr. Progr. Ferienlager: 11.02. - 17 02. u. 17 02. - 23.02.95 in den Beskiden mögl. Preis: ab 229,00 DM, Skiausleihe u. Unterr. g. Aufp...

Denkmal für Marlene

(ADN). Berlin wird ein Marlene-Dietrich-Denkmal bekommen. Ein entsprechender Antrag der FDP-Fraktion ist am Montag einstimmig vom Kulturausschuß des Abgeordnetenhauses angenommen worden. Das Denkmal soll im Rudolph-Wilde-Park in Schöneberg aufgestellt werden. Wie der kulturpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Peter Tiedt, dazu erklärte, ge- hört Marlene Dietrich zu den wirklich großen Persönlichk...

Die „Mottenburg“ – zeitlos aktuell

Seit einigen Jahrzehnten ist es in den Metropolen Hamburg und Stuttgart gute Sitte, die Ballettomanen mit kunstfertig fotografierten Jahreskalendern zu erfreuen. Schon zum zweiten Mal ist jetzt auch die Staatsoper Unter den Linden mit dabei, wenn es heißt: Bitte blättern Sie in den Tanzwundern unserer Oper. Die einfühlsame Fotografin Marion Schöne hat mit Ein* Stellungen, die den sich biegenden Kö...

Benzinzapfer

Kreuzberg, Schlesisches Tor 2 - ein unscheinbares Gebäude mit abgerundeten Ekken und rechteckigem Dach. Eigentlich müßte es bei jeder Stadtrundfahrt mit auf dem Programm stehen: Es ist Berlins älteste Tankstelle, steht sogar unter Denkmalschutz. Das erste Automobil machte hier schon 1920 halt. Da sie aber jahrzehntelang im Schatten der Mauer stand, ist sie nur echten Kreuzbergern ein Begriff. &bdq...

„pro musica“-Chor mit 88jähriger

„Der Herbst steht auf der Leiter“, dieses Lied von Manfred Schmitz mit all den reizvollen Modulationen, nach Worten von Peter Hacks, paßte in doppelter Hinsicht: jahreszeitlich und zur Charakterisierung der Singegemeinschaft „pro musica“ aus Treptow, die ihr 20jähriges Bestehen unlängst im Rathaus des Stadtbezirks beging, der die Amateursänger auch zu den nächsten Treptower...

Fahrlässige Hingabe

Sieglinde und ihr Bruder Siegmund, beide „mundfertig und von scharfer Zunge“, machen sich über Beckerath lustig und verletzen den Wehrlosen dauernd. Da fragt man sich, weshalb er dann der Mann der schönen und intelligenten Sieglinde werden soll? „Er war Verwal- tungsbeamter und von Familie.“ Seine „trivialste Existenz“ übersieht man fast, denn die Erzählung jagt...

Seite 20

Aufschwung langsam, aber stetig

(dpa). In Brandenburg geht der wirtschaftliche Aufschwung nach Ansicht des Finanzministeriums „langsam, aber stetig“ voran. Die Zahl der Arbeitnehmer habe einen neuen Höchststand erreicht, teilte das Ministerium am Montag mit. Auch die Zahl der Arbeitgeber sei seit 1991 nie so hoch gewesen. Ende Oktober registrierten die Finanzämter den Angaben zufolge landesweit 840 390 Beschäftigte b...

Kompromiß zur Sonderabfallgesellschaft

(ADN). Nach zweijährigem erbitterten Streit wird Erzeugern und Entsorgern von Sonderabfall in Berlin und Brandenburg demnächst mit der Sonderabfallgesellschaft (SBB) eine Management- und Beraterfirma zur Seite stehen. Damit ist in der Frage, ob die Gesellschaft mehr privatwirtschaftlich oder öffentlich organisiert werden soll, ein Kompromiß gelungen. Wie die noch in Gründung befindliche Gesellscha...

Umweltschutz ist grenzenlos

Bis zum Bauch im Wasser, mäht ein Junge das Schilf am Wulkower Fließ. Andere holen die Büschel zusammen mit Ästen und Unrat ans Ufer. „Das ist nötig, damit die Fische unter Wasser atmen können“, erklären sie einem gleichaltrigen, der ihnen das Mikrofon unter die Nase hält. Etwas weiter nehmen Jugendliche Wasserproben. Sie unterhalten sich englisch, denn der eine versteht kein deutsch u...

Mit „Domfelsen“ beginnt neues Leben

Mit dem am Freitag erfolgten jüngsten Stapellauf ihres ersten größeren Neubaus nach der Privatisierung 1992 meldete sich nun die traditionsreiche, ehemalige „Ernst-Thälmann-Werft“ in Plaue an der Havel zurück. Das Flächenpeilschiff „Domfelsen“, das dem nassen Element übergeben wurde, ist das Ergebnis einer nicht alltäglichen Ost-West-Verbindung, die auch weiterhin konsequen...

Domsdorf er „Louise“ entging dem Abriß

Seit November 1991 steht Europas älteste Brikettfabrik „Louise“ in Domsdorf still. Im Gegensatz zu den meisten ihrer Schwestern blieb ihr der Abriß erspart. Die Sanierungsgesellschaft Lauchhammer (SGL) entschied, Gebäude und Anlagen zu überholen und als technisches Museum zu gestalten. Der Denkmalstatus ist erteilt, seit 1992 laufen die Arbeiten. Da das Projekt im Rahmen der Braunkohle...