28.11.2025 Oscar Wilde: Sozialismus als ästhetisches Programm Vor 125 Jahren starb der irische Dichter Oscar Wilde. Er schrieb nicht nur Märchen, Aphorismen und einen Roman – sondern auch zum Sozialismus Karsten Krampitz
27.11.2025 »Auch Terroristen haben Anspruch auf ein Existenzminimum« Schwarz-Rot will die Sanktionen bei der Grundsicherung verschärfen. Aber ist das eigentlich verfassungsgemäß? Eva Roth
27.11.2025 Der strafende Staat Verpasste Termine als »Todsünde«: Geplante Sanktionen bei der Grundsicherung Eva Roth
24.11.2025 Merz-Regierung: Gefahr für Frauen Jana Frielinghaus über den Zusammenhang zwischen Sozialabbau und misogyner Gewalt Jana Frielinghaus
23.11.2025 Frankreich: Armut verändert ihr Erscheinungsbild In Frankreich leben laut der Hilfsorganisation SCCF 9,8 Millionen Menschen unter der Armutsgrenze Ralf Klingsieck, Paris
20.11.2025 Simbabwe: Im Einklang mit der Natur Der Weltfriedensdienst (WFD) fördert in Simbabwe den agrarökologischen Landbau Hannah Mertgen, WFD
20.11.2025 Comeback der Jahrtausendwende Der Verteilungsbericht des WSI zeigt: Einkommensungleichheit befindet sich auf einem neuen Höchststand Sarah Yolanda Koss
12.11.2025 Grundschulen im Wandel Die Ganztagsbetreuung bietet Chancen, doch sie kann Kinderarmut nicht lösen Stefan Otto
11.11.2025 EU-Mindestlohnrichtlinie: Armut oder nicht, das ist die Frage Sarah Yolanda Koss über die EU-Mindestlohnrichtlinie Sarah Yolanda Koss
07.11.2025 Armutskonferenz: »Es gibt immer Raum für Verbesserungen vor Ort« Erika Biehn engagiert sich seit Jahrzehnten gegen Armut. Ein »nd«-Gespräch über den Aktivismus von Menschen mit Armutserfahrung Sarah Yolanda Koss
07.11.2025 »Ich kann mich wehren« Über 100 Menschen, die von Armut betroffen sind oder waren, vernetzen sich in Berlin Ruta Dreyer
04.11.2025 Gipfel gegen »gewissenlose« Schieflage 14 000 Menschen beraten in Katar über soziale Sicherheit und die Bekämpfung von Armut Ruta Dreyer
31.10.2025 Armutsatlas Bundesliga: 1. FC Union Berlin spielerisch am Ende Weil die Abwehr keine Spiele gewinnt, müssen die Köpenicker offensive Lösungen finden Alexander Ludewig
29.10.2025 Von der Kunst des Spaltens Wir gegen die: Wie der gesellschaftliche Zusammenhalt hergestellt wird Stephan Kaufmann, Eva Roth, Raul Zelik
26.10.2025 Aufrüstung ist beschlossene Sache Arbeitsprogramm der EU-Kommission bringt Chef des Wirtschafts- und Sozialausschusses in Erklärungsnot Dieter Reinisch, Brüssel
24.10.2025 Umfrage: Mehrheit für solidarische Pflegeversicherung Unmut über Verarmung durch Pflege im Osten besonders hoch
22.10.2025 Frauen in Afrika: »Mein Esel heißt Happy, weil ich glücklich bin« Wo das Gesetz längst Gleichheit kennt, halten Traditionen die Zeit an. In Uganda sind es Frauen, die diesen Stillstand langsam brechen Sara Meyer
22.10.2025 Fluchtursachen produzieren Weniger Klimaschutz, mehr Abschottung: Wie der Rechtstrend in den reichen Ländern das Elend im globalen Süden verstärkt Stephan Kaufmann
22.10.2025 Gegenwehr von Jobcenter bis Werkbank Warum es im Interesse der Gewerkschaften liegt, sich gegen die »neue Grundsicherung« einzusetzen Sarah Yolanda Koss
22.10.2025 Aneignung des Schmarotzertums Sarah Yolanda Koss über den Widerstand gegen die »neue Grundsicherung« Sarah Yolanda Koss