25.09.2025 Vertrauen verspielt Die arabischen Staaten erwarten im Nahost-Konflikt nicht mehr viel von den westlichen Staaten Mirco Keilberth, Beirut
21.09.2025 Großbritannien, Kanada und Australien erkennen Staat Palästina an Weitere Länder wie Frankreich und Portugal wollen nachziehen
19.09.2025 EU: »Digitale Kolonie« In Europa wird die Abhängigkeit von den großen US-Konzernen beklagt Stephan Kaufmann
19.09.2025 Großte Beteiligung an Protesten Eine Million Teilnehmer am Streik- und Aktionstag der französischen Gewerkschaften Ralf Klingsieck, Paris
18.09.2025 Protesttag in Frankreich: Echte Kraftprobe Peter Steiniger zum Generalstreik gegen Sozialabbau in Frankreich Peter Steiniger
14.09.2025 Palästina und Staatskrise bestimmten l’Humanité-Pressefest Der Chef der Kommunistischen Partei Frankreichs ruft zur Sammlung aller Kräfte für den Aktionstag am 18. September auf Ralf Klingsieck, Paris
12.09.2025 Frankreich: Spitzel in linken Bewegungen aufgeflogen Er soll auch in Deutschland Informationen für Polizei gesammelt haben Matthias Monroy
12.09.2025 Proteste in Frankreich: Die erste Warnung Der Protesttag am Mittwoch in Frankreich könnte der Auftakt zu einem heißen Herbst sein Die Internationale
11.09.2025 USA, China, Russland – und wir Ursula von der Leyen spricht zur Lage der EU. Ganz offensichtlich fehlen ihr schlüssige Antworten auf die Problemfälle Europas. Eine Analyse Aert van Riel
11.09.2025 Vom Straßenkampf zur Bewegung Am 10. September rief »Bloquons Tout« zu politischen Aktionen gegen Frankreichs Regierung auf. Über die Bilanz wird nun gerungen Volkmar Wölk
10.09.2025 Lecournu: Macrons Vertrauensmann Sébastien Lecornu wird neuer Premierminister in Frankreich Ralf Klingsieck, Paris
09.09.2025 Nach Vertrauensvotum in Frankreich: Macron in der Bredouille Frankreichs Präsident braucht nach dem verlorenen Vertrauensvotum von François Bayrou einen mehrheitsfähigen Regierungschef Ralf Klingsieck, Paris
05.09.2025 Rüstungskredite: Wo die Staatsschulden herkommen Wer hat hier über seine Verhältnisse gelebt? Die Staatsverschuldung ist ein Ergebnis alter Krisen und kommender Kriege Stephan Kaufmann
05.09.2025 Umweltschützer treffen sich zu Klimacamp auf Borkum Landesamt stimmt Gasförderung vor Nordseeinsel zu
05.09.2025 Zahnlose Koalition Daniel Säwert über den Pariser Gipfel der »Koalition der Willigen« Daniel Säwert
04.09.2025 »Blockieren wir alles« In Frankreich will eine Basisbewegung die geplanten Haushaltskürzungen stoppen. Premierminister Bayrou dürfte ihr erstes Opfer werden. Volkmar Wölk
04.09.2025 Vertrauensfrage in Frankreich Wie kann die Linke die Faschisierung bekämpfen? – Vorschläge für einen »sozialen Antifaschismus« Bernd Riexinger*
04.09.2025 Angriff auf die Reichen Die Regierung Bayrou dürfte die Sozialproteste der kommenden Tage nicht überleben. Raul Zelik zur Entwicklung in Frankreich Raul Zelik
04.09.2025 Ein Lob den Frauen Das Pablo-Picasso-Museum in Málaga offenbart Parallelitäten und Kontinuitäten Karlen Vesper