28.10.2015 ndPlus Europa leistet sich Massenelend Studie: Ein Viertel aller EU-Bürger arm oder von Armut bedroht / Vor allem Junge sind abgehängt Stephan Fischer
28.10.2015 ndPlus In Armut geeint Stephan Fischer über die soziale Gerechtigkeit in der EU Stephan Fischer
27.10.2015 ndPlus Die Flüchtlinge ignorieren die Gefahren Aminu Munkaila: Niemand riskiert sein Leben, wenn er zu Hause eine würdige Lebensperspektive hat
27.10.2015 Der unaufhaltsame Sog in die Städte Megacities in der Asien-Pazifik-Region werden noch größer Tharanga Yakupitiyage, Jakarta
23.10.2015 ndPlus Wo das Thema Armut stört SPD/CDU-Regierungskoalition will AWO-Bericht für Mecklenburg-Vorpommern nicht erörtern Hagen Jung
23.10.2015 Nahles’ Fehlrechnung Selbst wenn alle hundertmal mehr verdienten, würde das nicht zu weniger Armut führen, meint Ronald Blaschke Ronald Blaschke
23.10.2015 ndPlus Menschen im Nordosten nur halb so vermögend Mecklenburg-Vorpommern: Sparguthaben sinken / Statistiker: Nur 51,5 Prozent des bundesweiten Durchschnitts
21.10.2015 Linkspartei will Mindesthonorare Kipping: Erschreckende Zahlen armer Solo-Selbständiger / Bartsch: Sicherung eines auskömmlichen Einkommens nötig
17.10.2015 Jedes fünfte Kind wächst in Armut auf Nationale Armutskonferenz beleuchtet in ihrem Schattenbericht die Folgen von Hartz IV Fabian Lambeck
16.10.2015 ndPlus Vom Feld direkt in die Tonne Ein Großteil aller Lebensmittel wird weggeworfen - doch es gibt Strategien gegen die massenhafte Verschwendung Grit Gernhardt
16.10.2015 ndPlus Mama, was ist Urlaub? Zu viele Kinder im reichen Deutschland sind arm. Ihnen fehlt oft nicht nur Geld, sondern auch Zuneigung und Selbstvertrauen Jenny Becker
16.10.2015 Der Kampf um die Töpfe Es gibt genug zu essen - aber nicht für jeden. Denn Hunger ist eine Verteilungsfrage
16.10.2015 ndPlus Hunger nicht hausgemacht Martin Ling über Äthiopiens Hilferuf an die UNO Martin Ling
15.10.2015 Arme Kinder werden häufiger gemobbt OECD-Studie untersucht Wohlergehen von Jugendlichen Simon Poelchau
13.10.2015 Eine Auszeichnung für den Konsum Der Wirtschaftsnobelpreis geht dieses Jahr an den gebürtigen Schotten Angus Deaton Simon Poelchau
13.10.2015 ndPlus Kriege verursachen große Not Welthungerindex: 795 Millionen Menschen sind unterernährt