10.11.2015 ndPlus Prekär dank de Maizière Die öffentliche Hand duldet und fördert unsichere Beschäftigung nebst Armutslöhnen Marcus Meier
09.11.2015 ndPlus Armutszeugnis Ingolf Bossenz über Papst Franziskus und seinen Glaubenskonzern Ingolf Bossenz
05.11.2015 ndPlus Ökonomischer und sozialer Bankrott Sozialverband warnt vor wachsender Armut Simon Poelchau
05.11.2015 ndPlus Die Armut eines »reichen« Landes Über 16 Millionen Menschen in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht / Ein Fünftel der Bevölkerung betroffen / Zahl in nur einem Jahr um 300.000 gestiegen
04.11.2015 ndPlus Tafeln schlagen Alarm Hilfe für Flüchtlinge stellt Ausgabestellen vor große Herausforderungen Fabian Lambeck
04.11.2015 »Alternativen werden nicht diskutiert« Der Soziologe Stefan Selke über fehlende nachhaltige Armutsbekämpfung
03.11.2015 El Niño vermiest Äthiopien die Ernte Anhaltende Dürren bringen das nordostafrikanische Land in Nahrungsmittelnotlage Anne Gonschorek
03.11.2015 ndPlus Einkommenskluft wächst unentwegt Ökonomen widersprechen Armutsbericht von Schwarz-Gelb
30.10.2015 CSU verhindert Sanktionslockerungen bei Hartz IV Unter 25-Jährige sollen auch zukünftig härter bestraft werden / Nebenkosten könnten für alle Langzeitarbeitslose zum Problem werden Fabian Lambeck
28.10.2015 ndPlus Europa leistet sich Massenelend Studie: Ein Viertel aller EU-Bürger arm oder von Armut bedroht / Vor allem Junge sind abgehängt Stephan Fischer
28.10.2015 ndPlus In Armut geeint Stephan Fischer über die soziale Gerechtigkeit in der EU Stephan Fischer
27.10.2015 ndPlus Die Flüchtlinge ignorieren die Gefahren Aminu Munkaila: Niemand riskiert sein Leben, wenn er zu Hause eine würdige Lebensperspektive hat
27.10.2015 Der unaufhaltsame Sog in die Städte Megacities in der Asien-Pazifik-Region werden noch größer Tharanga Yakupitiyage, Jakarta
23.10.2015 ndPlus Wo das Thema Armut stört SPD/CDU-Regierungskoalition will AWO-Bericht für Mecklenburg-Vorpommern nicht erörtern Hagen Jung
23.10.2015 Nahles’ Fehlrechnung Selbst wenn alle hundertmal mehr verdienten, würde das nicht zu weniger Armut führen, meint Ronald Blaschke Ronald Blaschke
23.10.2015 ndPlus Menschen im Nordosten nur halb so vermögend Mecklenburg-Vorpommern: Sparguthaben sinken / Statistiker: Nur 51,5 Prozent des bundesweiten Durchschnitts
21.10.2015 Linkspartei will Mindesthonorare Kipping: Erschreckende Zahlen armer Solo-Selbständiger / Bartsch: Sicherung eines auskömmlichen Einkommens nötig
17.10.2015 Jedes fünfte Kind wächst in Armut auf Nationale Armutskonferenz beleuchtet in ihrem Schattenbericht die Folgen von Hartz IV Fabian Lambeck