19.08.2014 ndPlus Tausende Tonnen radioaktives Material unter freiem Himmel Halle der Urananreicherungsanlage Gronau wird erst 2015 fertig / Linkenpolitiker warnt vor Folgen der Freisetzung
13.08.2014 Sachverstand für die Gegenseite Zuletzt war es Johannes Kempmann - aber auch andere ehemalige Umweltbewegte wurden schon zu Lobbyisten der Energiewirtschaft Reimar Paul
13.08.2014 Mehr Uran-Transporte befürchtet AKW-Gegner warnen vor einem »Endlager durch die Hintertür« in Gronau Marcus Meier
13.08.2014 Vorwurf der Sabotage bei belgischem Atomkraftwerk Reaktorblock Doel 4 bei Antwerpen: Durch das Ablassen von Öl soll eine Überhitzung einer Turbine verursacht worden sein
03.08.2014 Atommüll, Angst und extreme Regenmengen Michael Müller, als SPD-Politiker bis 2009 Parlamentarischer Staatssekretär im Umweltministerium, heute Bundesvorsitzender der Naturfreunde Deutschlands, über die Woche aus Klimarettersicht
30.07.2014 Ein bisschen offen Reimar Paul über die Zukunft des Erkundungsbergwerks Gorleben und die weitere Suche nach einem atomaren Endlager Reimar Paul
28.07.2014 Sommer, Sonne, Welt verändern Die Ära der Protestcamps hat gerade erst begonnen / Mit Genuss wird diskutiert, agiert, reproduziert
25.07.2014 ndPlus »Nur ein versiegeltes Bergwerk ist ein gutes Bergwerk« Die Diskussionen um eine sichere Möglichkeit, atomare Abfälle dauerhaft zu lagern, dauern an Susanne Götze
07.07.2014 Zeugin einer verlorenen Zeit Die Osterburg im thüringischen Weida ist Endstation für die einzige große Atomuhr der DDR Hendrik Lasch, Weida
25.06.2014 Nur Orbán weiß, was Ungarn nützt Regierungsmehrheit stimmte für den Ausbau des Atomkraftwerks Paks mit russischem 10-Milliarden-Kredit Gábor Kerényi, Budapest
19.06.2014 ndPlus Frankreichs langsame Abkehr von der Kernenergie Energiewendegesetz vom Ministerrat verabschiedet / Umweltverbände kritisieren fehlende Umsetzungsvorschläge Ralf Klingsieck, Paris
17.06.2014 ndPlus Zauberer Udes teures Erbe München besitzt zu 25 Prozent das Atomkraftwerk Isar II - ein Rückbau wird viel Geld kosten Carsten Hoefer, München
16.06.2014 ndPlus Ohne Schröder gegen Grohnde Demonstranten in Hannover fordern endgültiges Aus für »Störfallspitzenreiter« Reimar Paul
26.05.2014 Politmanager Ex-Wirtschaftsminister Werner Müller könnte beim Atomausstieg mitmischen Kurt Stenger
24.05.2014 Generator wird neu lackiert Wieder Probleme im AKW Grohnde / Gegner fordern sofortige Abschaltung Reimar Paul
22.05.2014 Atomkonzerne wollen Verantwortung abgeben Am Donnerstag erstes Treffen der Endlagerkommission Haidy Damm