Betriebsrat

ndPlus

Der Bahn ist Eberswalde Wurst

Wirtschaftsminister möchte das Instandhaltungswerk retten, doch der Konzern mauert

Andreas Fritsche

Land kämpft um Zukunft des Bahnwerks

Seit mehr als einem Jahr bangen die Mitarbeiter des Bahnwerks in Eberswalde um ihre Arbeitsplätze. Nun prescht die Regierung mit einem altbekannten möglichen Investor vor.

ndPlus

»Das ist menschlich nicht schön«

Bei VW müssen Leiharbeiter um ihre Stellen fürchten - die Boni fallen auch weg

Marco Hadem und Jan-Henrik Petermann, Wolfsburg

In der Pause zur Chemo

Gewerkschaften fordern bessere Arbeitsbedingungen in Textilfabriken Südasiens

Hagen Jung, Hannover
ndPlus

Zurück zur Industrie

Der Soziologe und Journalist Daniel Behruzi betrachtet in seinem Buch »Wettbewerbspakte und linke Betriebsratsopposition«

Nelli Tügel
ndPlus

Schlechte Praxis

Jörg Köhlinger über Werkverträge

Jörg Köhlinger
ndPlus

Betriebsrat weggeKiKt

Arbeitsgericht findet Entlassung nach kritischem Interview richtig

Marcus Meier

Mobbing von ganz oben

In Hamburg formiert sich Widerstand gegen systematische Angriffe auf Betriebsräte, diese vermissen auch Unterstützung an der Gewerkschaftsspitze

Susann Witt-Stahl

Keine Kündigung für Betriebsrat

Arbeitet ein Betriebsrat aufgrund seiner Betriebsratstätigkeit wöchentlich 7,5 Stunden mehr als sein Arbeitsvertrag vorsieht, darf er den Überstundenausgleich nutzen, um als Gewerkschafts-Seminarreferent tätig zu sein und darf von seinem Arbeitgeber nicht gekündigt werden.

- Anzeige -
- Anzeige -