Bildungspolitik

Nach uns die Sintflut

Die Rückkehr zur Verbeamtung der Lehrkräfte in Berlin dürfte vor allem neue Probleme schaffen

Rainer Rutz

Rätselhaft

Die Heidegger-Biografie von Lorenz Jäger ist wichtig für ein kritisches Selbstverständnis der Deutschen

Harald Loch

FDP gibt ihr Jawort

Die Liberalen stimmen Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen zu

Jana Frielinghaus

Zurück zu den Wurzeln

Das Erfurter Parteiprogramm der deutschen Sozialdemokratie vor 125 Jahren

Kurt Laser

Antirassistische Schleimkanone

Die KiKA-Sendung »Moooment!« gibt Kindern und Jugendlichen Tipps, wie sie sich gegen Rassismus wehren können

Norma Schneider

Weniger ist mehr

Berliner Lehrkräfte wollen ihre Arbeit für eine Verkleinerung der Schulklassen niederlegen

Rainer Rutz

Weltrevolution am Bogensee

An der Jugendhochschule »Wilhelm Pieck« der DDR kamen bei Lehrgängen junge Menschen aus aller Welt zusammen. Über Grenzen hinweg ging es nicht nur im Politischen, sondern auch in Liebe und Sexualität - Probleme nicht ausgeschlossen

Detlef Siegfried

Scheeres packt die Koffer

Auch in der Berliner Bildungspolitik könnten die Weichen neu gestellt werden

Rainer Rutz

Mitte-links ist nicht ausgemacht

Natürlich stehen sich SPD, Grüne und Linke kulturell nahe, ein Automatismus für eine Neuauflage der Senatskoalition gibt es aber nicht

Martin Kröger