Bildungspolitik

ndPlus

Die gelben Strumpfbänder

Die politische Karriere des Martin Schulz dürfte vorbei sein. Der mediale Umgang mit diesem Ende erzeugt Mitgefühl

Hans-Dieter Schütt

Die Tänze der Eingeborenen

Union und SPD wollen das Kooperationsverbot lockern, das die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern erschwert. Das bedeutet keineswegs das Ende des deutschen Bildungsföderalismus. Von Thomas Gesterkamp

Thomas Gesterkamp

Ouuuuuuuuuuuu!

Der Wolf steht im Koalitionsvertrag. Die CDU ist sauer, die SPD zerstritten. Und nun wird Schulz nicht einmal Außenminister. Ist das nicht zum Heulen?

Man wird nicht behindert geboren

Für Raul Krauthausen sind es die gesellschaftlichen Umstände, die Menschen mit Handicap Gleichberechtigung verwehren

Raul Krauthausen
- Anzeige -
- Anzeige -