Bildungspolitik

Land verplant 482 Millionen Euro

Brandenburg nimmt mehr Steuern ein und gibt es im Nachtragshaushalt gleich wieder aus

Wilfried Neiße und Andreas Fritsche
ndPlus

Das Dorf, das verschwinden wird

Norbert Winzen aus der Ortschaft Keyenberg klärt über Zwangsumsiedlungen durch den RWE-Konzern auf

Markus Dufner, Keyenberg

Tugend und Terror

»In seiner frühen Kindheit ein Garten« von Christoph Hein am Staatsschauspiel Dresden

Hans-Dieter Schütt

Irgendwie von gestern

»Beate Uhse« hilft nicht bei modernen Beziehungsproblemen, findet Bernd Zeller. Auch nicht bei Union und SPD

»Beate Uhse« hilft nicht bei modernen Beziehungsproblemen, findet Bernd Zeller. Auch nicht bei Union und SPD

Spurensuche am Nietzsche-Grab

Im kleinen Ort Röcken im Süden Sachsen-Anhalts wurde der Schöpfer des »Zarathustra« geboren - und beerdigt

Petra Buch, Röcken

Eine nie vergehende Sehnsucht

Vor 75 Jahren zerschlug die Gestapo die »Rote Kapelle«. Hans Coppi über seine Eltern und deren Mitstreiter

Karlen Vesper
ndPlus

Kampf um den besten Tabellenplatz

Bildungsstandards sollen dafür sorgen, dass Schülern mehr Kompetenzen vermittelt werden und weniger Paukwissen. Studien sollen das überprüfen. Ob beides erfolgreich geschieht, ist unter Forschern und Praktikern umstritten.

Jürgen Amendt