11.11.2017 Eindeutig uneindeutig Vor Gericht errangen Intersexuelle einen Erfolg, gesellschaftlich bleibt noch einiges zu tun Silvia Ottow
09.11.2017 »Annähernd revolutionär« Bundesverfassungsgericht fordert drittes Geschlecht im Geburtenregister Florian Brand
09.11.2017 Überfällig Florian Haenes über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts für eine dritte Geschlechtskategorie Florian Haenes
08.11.2017 Karlsruhe erkennt drittes Geschlecht an Bundesverfassungsgericht: Dem Beschluss zufolge könnten in Deutschland bis zu 160.000 intersexuelle Menschen betroffen sein
07.11.2017 Bundesregierung hat Abgeordneten Auskünfte zu Unrecht verweigert Karlsruhe stärkt Rechte des Bundestags / Informationspflicht muss auch bei heiklen Anfragen erfüllt werden
16.08.2017 Karlsruhe zweifelt an der EZB Bundesverfassungsgericht will EuGH wegen laufendem Anleihenkaufprogramm entscheiden lassen Simon Poelchau
01.08.2017 Immer mehr abgelehnte Asylsuchende klagen in Karlsruhe Zeitung: »Freiwillige Ausreisen« dagegen rückläufig
19.07.2017 Schweigen zum rechten Terror Aert van Riel über ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts Aert van Riel
18.07.2017 Regierung hat Auskünfte zu V-Leuten zu Unrecht verweigert Bundesverfassungsgericht zu Oktoberfest-Anschlag: Fraktionen der Linkspartei und der Grünen sowie Parlament teilweise in ihren Rechten verletzt
15.07.2017 Glückwunsch, Allen & Overy! Das Bundesverfassungsgericht fördert durch sein jüngstes Urteil zur Tarifeinheit rechtliche Verwirrung, meint Elmar Wiegand. Elmar Wigand
13.07.2017 Die Bundesverfassungseinrichter Roberto J. De Lapuente über die Rolle des obersten deutschen Gerichts in der Merkel-Ära und dessen Anflug von Fatalismus Roberto J. De Lapuente
11.07.2017 Tarifeinheitsgesetz für weitgehend verfassungskonform erklärt Bundesverfassungsgericht wies Klagen mehrerer Gewerkschaften ab / Nahles: Gesetz stärkt solidarische Interessenvertretung
03.07.2017 CSU-Politiker fordert Klage gegen die Ehe für alle Bundestagsvize Singhammer: Freistaat Bayern sollte Klage in Kalrsruhe einreichen / Verfassungsrechtler sehen mehrheitlich kaum Chancen
01.07.2017 NoG20-Camp Altona: Das erste Zelt steht Konzert in der »Roten Flora« eröffnet Gipfelproteste / Juristischer Streit um geplantes Protestcamp im Hamburger Stadtpark geht weiter
29.06.2017 Letztes Aufgebot Uwe Kalbe zur Klage der Piraten gegen ausgedehnte Videoüberwachung Uwe Kalbe
29.06.2017 Gespräche über G20-Protestcamp in Hamburg geplatzt Nach Karlsruher Eilentscheidung: Polizei will Versammlung im Stadtpark immer noch verbieten / Zeltlager Altona zum Kooperationsgespräch eingeladen
28.06.2017 Karlsruhe erlaubt NoG20 Camp unter Einschränkungen Bundesverfassungsgericht: »Durchführung muss Antragsteller weitgehend ermöglicht werden« / Camporganisatoren sind »eher unzufrieden« / Verwaltungsgericht untersagt Protestcamp in Altona Sebastian Bähr
21.06.2017 Klage gegen Prostituiertenschutzgesetz eingereicht Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter bezeichnen die neue Regelung als einen Eingriff in ihre Berufsfreiheit