29.06.2017 Gespräche über G20-Protestcamp in Hamburg geplatzt Nach Karlsruher Eilentscheidung: Polizei will Versammlung im Stadtpark immer noch verbieten / Zeltlager Altona zum Kooperationsgespräch eingeladen
28.06.2017 Karlsruhe erlaubt NoG20 Camp unter Einschränkungen Bundesverfassungsgericht: »Durchführung muss Antragsteller weitgehend ermöglicht werden« / Camporganisatoren sind »eher unzufrieden« / Verwaltungsgericht untersagt Protestcamp in Altona Sebastian Bähr
21.06.2017 Klage gegen Prostituiertenschutzgesetz eingereicht Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter bezeichnen die neue Regelung als einen Eingriff in ihre Berufsfreiheit
23.05.2017 Karlsruhe stoppt Abschiebung nach Griechenland Bundesverfassungsgericht: Vorinstanz habe nicht geprüft, ob der Syrer tatsächlich Zugang zu Sozialleistungen erhalte
28.04.2017 NPD scheitert mit Maulkorb für Politologen Kailitz Landgericht Dresden weist Klage wegen Behauptung zu geplanten »Staatsverbrechen« ab Hendrik Lasch, Dresden
03.04.2017 Hessische Antifa-Kleinstadt streicht NPD die Gelder Satzungsänderung in Büdingen ist umstritten / Verwaltungsgericht klärt Rechtmäßigkeit am Mittwoch Carolin Eckenfels, dpa
10.03.2017 Bundesregierung darf türkischen Politikern Auftritte verbieten Verfassungsgericht stellt klar: Ankara hat kein Anrecht auf Wahlkampf in Deutschland / Wagenknecht: Berlin »muss jetzt endlich Farbe bekennen«
21.01.2017 ndPlus Die Vision von einem deutschen Deutschland Die NPD war schon bedeutungslos, bevor es die AfD gab, meint Olaf Sundermeyer. Jetzt ist die Nazipartei überflüssig. Olaf Sundermeyer
17.01.2017 ndPlus Karlsruhe: Antrag auf NPD-Verbot gescheitert Verfassungshüter: Partei hat kein «Potenzial» zu Beseitigung von Demokratie René Heilig, Karlsruhe
17.01.2017 ndPlus Rechtsextremismus-Experte Funke warnt vor NPD Anfeindungen gegen Flüchtlinge werden von rechtsextremistischer Partei initiiert
15.12.2016 Verfassungsgericht: Polizei darf auch Unschuldige einkesseln Richter wiesen Klage eines Blockupy-Aktivisten zurück / Komitee für Grundrechte: Urteil ist nicht nachvollziehbar Elsa Koester
06.12.2016 ndPlus LINKE: Wenn Atomlobby Geld bekommt, muss sie auch zahlen Energiekonzernen steht nach Urteil des Bundesverfassungsgerichts »angemessene« Entschädigung zu / Hohe Zahlungen für Atomausstieg möglich Jonathan Welker
15.11.2016 Bundestagsausschuss erhält NSA-Selektorenliste nicht Opposition scheitert mit Klage in Karlsruhe / Bundesverfassungsgericht: Geheimhaltungsinteresse der USA berührt
15.11.2016 ndPlus Das Private ist Menschenrecht Amnesty International klagt gegen »G10-Gesetz« / Umfassende Überwachung von internationaler Kommunikation sei fragwürdig Jonathan Welker
28.10.2016 Linksfraktion will CETA noch per Eilantrag stoppen Bundesverfassungsgericht bestätigt Eingang / 28 EU-Staaten wollen umstrittenem Abkommen mit Kanada bis 24 Uhr offizielle Zustimmung erteilen
20.10.2016 Schicksalhaftes Bundesfatalismusgericht Wenn schon die Verhandlungen zu CETA nicht unterbrochen werden können, dann wird ein laufendes CETA erst recht niemand stoppen Roberto J. De Lapuente
12.10.2016 Gabriel verteidigt CETA vor Bundesverfassungsgericht Mehr als 330.000 Unterschriften gegen Abkommen / Linksfraktionsvize Ernst bemängelt fehlende Beteiligung bei Handelsabkommen
22.09.2016 Karlsruhe entscheidet über Antrag auf CETA-Stopp Mehr Demokratie und andere: Vertreter der Bundesregierung soll gegen Abschluss und vorläufige Anwendung von CETA stimmen