28.06.2016 ndPlus Lehrer sollen als Lehrer arbeiten Senat will DDR-Pädagogen für untere Klassen als reguläre Grundschullehrer einstellen Ellen Wesemüller
27.06.2016 ndPlus Sanierte Errungenschaften Das große Moskauer Ausstellungszentrum WDNCh zieht wie in den sozialistischen Zeiten die Besucher an Jens Malling, Moskau
27.06.2016 Spanien wählte neues Parlament Prognose: Linke Parteien könnten Mehrheit der Sitze erringen
23.06.2016 ndPlus »Man konnte ja nie wissen« Rolf Schneider zeigt sich souverän als ein Meister der Ironie Irmtraud Gutschke
20.06.2016 Salbenblatt ohne Salbe Siegfried Pitschmann: Seine »Erzählungen aus Schwarze Pumpe« erscheinen erstmals in Originalfassung in einem Band Silvia Ottow
17.06.2016 ndPlus Linkspartei ist in Ostberlin stärkste Kraft Neue Umfrage zeigt Trends auf: Große Koalition ohne Mehrheit, Grüne liegen vor der CDU, Gewinne für Sozialisten Martin Kröger
15.06.2016 ndPlus Rassistische Straftaten in Thüringen verdoppelt 327 Fälle allein im Jahr 2015 / Jenaer Soziologe: Fremdenfeindlichkeit im Osten habe mit DDR-Vergangenheit zu tun / LINKE: Historische Betrachtung allein reicht nicht
14.06.2016 Ein Kunststück - das Leben Hermann Kant: Ein großer deutscher Schriftsteller wird 90 Irmtraud Gutschke
14.06.2016 Wozu die DDR-Aufarbeitung dient Der Potsdamer Journalist und Buchautor Matthias Krauß glaubt an ein Ablenkungsmanöver Andreas Fritsche
14.06.2016 Der erste Olympiasieger Wolfgang Behrendt wird 80, 60 Jahre nach seinem Premierengold für die DDR Jürgen Holz
14.06.2016 Vom Werden und Vergehen Im Konzerthaus dirigierte Dmitrij Kitajenko Werke von Milhaud, Prokofjew und Mussorgski Stefan Amzoll
13.06.2016 Gegen das Schweigen des Betriebs Wir brauchen eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Totalitarismustheorie und ihren Folgen. Ein Plädoyer Yves Müller
13.06.2016 ndPlus Ermittlungen gegen Gysi wegen Falschaussage eingestellt Keine Hinweise auf Unwahrheiten in eidesstattlicher Versicherung / Widersprüche in Unterlagen der Staatssicherheit
11.06.2016 ndPlus E-Mails von Margot - mfeist1@yahoo.es Was die »First Lady« der DDR in ihrem chilenischen Exil umtrieb. Von Frank Schumann Frank Schumann
08.06.2016 ndPlus Maßloses Monument des Misstrauens »Inventarisierung der Macht« - Die Berliner Mauer in Ausstellung und Buch Stephan Fischer
08.06.2016 Konzentration aufs Kanzleramt Das Nazi-Reich und die Bundesrepublik - Historiker wollen an die Akten der Regierungszentrale heran René Heilig