DDR

ndPlus

Chemie-Philosoph unter Arrest

Robert Havemann: Wie das Vorgehen gegen einen Kritiker den Unmut steigerte. Teil XIII der Serie über die DDR 1976

Karsten Krampitz
ndPlus

Das Volk?

Tom Strohschneider über den Missbrauch einer demokratischen Parole - und warum es sich deren Verteidiger dennoch zu einfach machen

Tom Strohschneider
ndPlus

Vergessene Zukunft

Die Entdeckung des Weltalls, Wissenschaft im Dienst der Menschheit, Schöpferkraft, Gemeinsamkeit und Vielfalt - nur einige Motive der Mosaike

Jens Malling

Der große Mauernazihundeschwindel

Stammten die Grenzhunde der DDR von KZ-Hunden ab? Wie das Hannah-Arendt-Institut auf eine Satire hereinfiel

Velten Schäfer
ndPlus

Klärung eines Sachverhalts

Potsdamer Stasi-Gedenkstätte Lindenstraße wurde in eine Stiftung überführt

Andreas Fritsche
ndPlus

Die Tänzerin

Die Kubanerin Yanel Barbeito Delgado ist trotz körperlicher Handicaps Balletttänzerin. Ihre wundersame Karriere begann in der DDR

Stefan Otto

Stiftung in Schieflage

NS-Erinnerungsorte in Sachsen bei Mittelvergabe benachteiligt / Kritik an Geschäftsführer

Hendrik Lasch, Dresden

Kniefall vor dem Warenfetisch

Mit der Debatte über einen britischen EU-Austritt rückt ein soziales, solidarisches Europa weiter in die Ferne

Elmar Altvater