25.01.2016 ndPlus Zwischen Anspruch und politischem Druck Achim Roscher protokolliert die Geschichte der »Neuen Deutschen Literatur« Klaus Bellin
25.01.2016 ndPlus Der Fall Brüsewitz Qualvolles Sterben als Mittel der politischen Auseinandersetzung? Teil IX der nd-Serie über die DDR im Jahr 1976 Karsten Krampitz
24.01.2016 Thüringen will bessere Entschädigung für DDR-Zwangsausgesiedelte Tröbs: Viele wurden in der Bundesrepublik »praktisch ein zweites Mal enteignet« / Ministerpräsident Ramelow: »Wir müssen über das Unrecht reden«
23.01.2016 Portugal hofft auf Linksregierung in Spanien Linksblock und Kommunisten drängen Podemos, mit den Sozialisten eine Linksregierung nach Vorbild des Nachbarlandes zu bilden Ralf Streck, San Sebastián
23.01.2016 Sodanns DDR-Bibliothek braucht mehr Platz Schauspieler und Ex-Tatort-Komissar baut für Rettung von Büchern aus: »Die Vergangenheit kann nicht einfach weggewischt werden«
22.01.2016 Moldaus Premier Filip im Proteststurm Nach Blitzwahl Zehntausende auf den Straßen von Chisinau erwartet / Pro-Europäer und Pro-Russen im Streit Irina Wolkowa, Moskau
21.01.2016 Selbstbehauptung in der Nische Eine interdisziplinäre Tagung in Greifswald widmete sich dem Thema »Die DDR, das ›Land der Grafik‹« Klaus Hammer
21.01.2016 Ein bitteres Erwachen Wolfgang Schnur führte ein Leben, in dem sich die Geschichte des DDR-Wendeherbstes spiegelt, konzentriert, auflöst Tom Strohschneider
21.01.2016 ndPlus Portugal: Linksregierung und rechter Präsident? Nach der Wahl am Sonntag kann es zu spannenden und komplizierten Konstellationen kommen Ralf Streck, San Sebastián
20.01.2016 ndPlus Wolfgang Schnur ist tot Wendepolitiker, Rechtsanwalt, Stasi-IM: Mitgründer des Demokratischen Aufbruchs im Alter von 71 gestorben
20.01.2016 Ein bitteres Erwachen Wolfgang Schnur führte ein Leben, in dem sich die Geschichte des DDR-Wendeherbstes spiegelt, konzentriert, auflöst: ein Nachruf Tom Strohschneider
19.01.2016 ndPlus Der Wandel war seine Domäne Der Film- und Hörspielregisseur Regisseur Fritz Göhler wäre 90 Stefan Amzoll
18.01.2016 Der Tod eines italienischen Kommunisten Schweigen hier, antisozialistische Kampagne dort: der Fall Benito Corghi. Teil VIII der Serie über die DDR 1976 Karsten Krampitz