DDR

ndPlus

Ein Bunker wie eine Tiefgarage

Das »Objekt 7001« in Freudenberg war für das DDR-Innenministerium gedacht / Am Wochenende kann es besichtigt werden

Rainer Funke
ndPlus

Murkelbühne

Regime der Bequemlichkeit

Volkmar Draeger
ndPlus

Kultur ist ein starker Funke

Buchpreisträger György Dalos über eine Übertreibung, den Fall des Eisernen Vorhangs und Giftschränke

Zukunft Sozialismus – ein Widerspruch?

Der Kapitalismus hat die Ergiebigkeit menschlicher Arbeitskraft ins Unermessliche gesteigert – jetzt weiß er sie nicht mehr zu nutzen

Rüdiger Rauls

Mut zur Wildnis

Mit dem Nationalpark-Programm der DDR von 1990 wurde eine einmalige Chance genutzt

Martina Rathke, dpa
ndPlus

Wenn Bergarbeiter Berge und Täler bauen

Ein knappes halbes Jahrhundert gewann die SDAG Wismut in Thüringen und Sachsen Uran. Seit nunmehr 20 Jahren versuchen ihre Nachfolger, das schwierige Erbe zu beseitigen

Hendrik Lasch, Ronneburg
ndPlus

(K)eine Bockwurst in Genthin

Erstmals dokumentiert: Louis Armstrongs DDR-Tournee im Jahr 1965 – Auszug aus dem Buch von Stephan Schulz

ndPlus

Den Choke ziehen und dann los ...

Ein Buch über Gemeindeschwestern in der DDR: Schmerzen lindern, Unglückliche trösten, Kampfhähne trennen

Silvia Ottow
- Anzeige -
- Anzeige -