DGB

Eine Serviette fürs rosa Hütchen

Das »Kandidaten-Wahlopoly« des DGB verrät viel über die Bewerber zur Landtagswahl in Baden-Württemberg

Peter Dietrich

DGB: Überstunden sind an der Tagesordnung

Studie des Gewerkschaftsbundes: 60 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten mehr, als vertraglich vereinbart ist / Große Unterschiede zwischen den Branchen

ndPlus

Mit Markigen Worten

Niedersachsens DGB-Chef will Flüchtlinge aus besetztem Haus werfen und empört damit Ehrenamtliche und Mitglieder

Reimar Paul

Dreieinigkeit gegen Haseloff

DGB-Kandidatenrunde in Sachsen-Anhalt zeigt rot-rot-grüne Nähe / Mehrheit fehlt

Hendrik Lasch, Magdeburg
ndPlus

Gewerkschaften und Linke für mehr Umverteilung

Ver.di fordert hohe Lohnabschlüsse gegen die anhaltende Ungleichheit / DGB für höhere Besteuerung von Kapitalerträgen und Erbschaften / Linkspartei plädiert für Vermögenssteuer und Millionärsabgabe

Hauptstadt der unsicheren Arbeit

Arm, aber sexy? Laut DGB nutzen 80 Prozent der Berliner Betriebe prekäre Beschäftigungsverhältnisse

Sebastian Bähr
ndPlus

Einheit, Kritik, Einheit

Jörg Meyer über Sigmar Gabriels Vorstellungen vom starken Staat

Jörg Meyer
- Anzeige -
- Anzeige -