Die Grünen

ndPlus

Besetzte Schule: Polizei räumt Sitzblockaden

Innensenator Henkel will Staatssekretär schicken - aber nur, wenn die Flüchtlinge die Schule in der Ohlauer verlassen / Treffen an neutralem Ort vorgeschlagen / Refugees lehnen Vorschlag ab

ndPlus

Gysi: Kunst der Politik ist der Kompromiss

Linksfraktionschef weist Kritik an Oppositionspolitik der Linken zurück / Grünen-Chefin Peter: Rot-Rot-Grün bleibt eine Option / Kipping und Bartsch zur Regierungsfrage

Bizarrer Streit um volle Kassen

In Baden-Württemberg versuchen die Partner Grüne und SPD zu punkten - gegeneinander

Bettina Grachtrup, Stuttgart
ndPlus

Grüner Imagewandel

In der Ökopartei mehren sich Stimmen, die das liberale Erbe der FDP antreten wollen

Aert van Riel

Rot-rot-grüne Sorgen über EU-Europa

Bundestagsabgeordnete von SPD, Grünen und Linken haben in einem gemeinsamen Positionspapier einen Kurswechsel in der Euro-Politik gefordert.

Soziale Ziele nicht konkret genug

Vor 20 Jahren votierten die Menschen im Nordosten für eine neue Landesverfassung - diese fiel fast durch / Große Anfrage der Linksfraktion in Schwerin: Was wurde erreicht?

Iris Leithold
ndPlus

R2G wegen R größer G

Wozu soll Rot-Rot-Grün eigentlich gut sein? Über den aktuellen Themenschwerpunkt der Neuen Gesellschaft/Frankfurter Hefte

Tom Strohschneider