03.07.2018 ndPlus Neue Märkte in Afrika Deutsche Konzerne wie Volkswagen Allianz und Hapag-Lloyd entdecken unseren Nachbarkontinent Hermannus Pfeiffer
03.07.2018 Die Bitcoin-Insel mitten in Berlin Im Room 77 in Kreuzberg können die Kunden seit sieben Jahren in der Kryptowährung zahlen Jasper Riemann
02.07.2018 Ideen für das Wahlprogramm LINKE bereitet sich mit Regionalkonferenzen auf die Landtagswahl im September 2019 vor Andreas Fritsche
30.06.2018 Liebe in Zeiten der Roboter Ist Sex mit androiden Maschinen ein »Beziehungsmodell« für die Zukunft? Martin Koch
30.06.2018 Die Algorithmen-Verschwörung Kurt Stenger über die gewaltigen Börsenwerte von Internetkonzernen Kurt Stenger
29.06.2018 ndPlus Wie aus »Hauptsache Arbeit« »gute Arbeit« wird Das Jahrbuch »Gute Arbeit« sammelt gute Beispiele aus Betrieben und erfolgreiche Strategien und befruchtet so gewerkschaftliche Debatten Hans-Gerd Öfinger
28.06.2018 Neoliberal vor digital Grit Gernhardt fordert mehr (künstliche) Intelligenz in der Politik Grit Gernhardt
28.06.2018 Digitalisierung nichts für Dumme Durch moderne Technik werden in Brandenburg in sieben Jahren 27 700 Jobs wegfallen Andreas Fritsche
23.06.2018 Denken statt Wissen Jürgen Amendt über die Herausforderungen für die Schule durch die Digitalisierung Jürgen Amendt
21.06.2018 »Lokaljournalismus muss investigativer werden« Medienvertreter debattieren in Nürnberg über den Wandel in der regionalen Berichterstattung Aleksandra Bakmaz, Nürnberg
21.06.2018 Demografie und Digitalisierung Tausende Lehrstellen in der Region noch unbesetzt / Unternehmen werben um Azubis Florian Brand
21.06.2018 Hubertus Heil und die Essenskuriere Der Arbeitsminister unterstützt die Arbeitskämpfe bei Foodora und Deliveroo Dennis Pesch
20.06.2018 Der Kampf um den Wortwert Das Europäische Parlament entscheidet heute über das Leistungsschutzrecht Roland Mischke
18.06.2018 Besucherzahl bei Cebit auf Rekordtief Niedersachsen: Ausrichter sehen dennoch Erfolge Hagen Jung
16.06.2018 Mit der Digitalkamera auf den Spuren des Romantikers Fotocollagen des japanischen Künstlers Hiroyuki Masuyama erwecken Bilder von Caspar David Friedrich zu neuem Leben Beate Schümann