28.02.2019 Schizophrenes Sozialsystem Marie Frank hält Computer für einen Teil der Grundsicherung Marie Frank
22.02.2019 ndPlus Weißer Rauch im Bundesrat Vermittler einigen sich beim digitalen Schulausbau Stefan Otto
22.02.2019 Viel Misstrauen und etwas Theater Stefan Otto über die Bund-Länder-Einigung zur Finanzierung der Schulen Stefan Otto
22.02.2019 ndPlus Bundestag billigt Digitalpakt Bund stellt Ländern fünf Milliarden Euro in fünf Jahren zur Verfügung
21.02.2019 Blaues Bitcoin-Wunder Für Lucas Zeise ist die digitale Währung keine Alternative, sondern nichts anderes als ein Spekulationsobjekt Lucas Zeise
20.02.2019 GEW fordert mehr als WLAN an Schulen Vermittlungsausschuss verhandelt Mittelvergabe / Gewerkschaft will mehr Finanzen für Schulgebäude
20.02.2019 EU-Staaten stimmen für umstrittene Reform des Urheberrechts Zustimmung Deutschlands dürfte für Diskussionen in der Großen Koalition sorgen
19.02.2019 ndPlus SPD will EU-Einstimmigkeitsprinzip abschaffen Partei geht mit Forderungen nach Mindestbesteuerungen für Digitalkonzerne in den Europawahlkampf Aert van Riel
18.02.2019 4,7 Millionen gegen die EU-Urheberrechtsreform Initiative zur »Rettung des Internets« überrascht Unterschriftenliste an Justizministerin Barley
16.02.2019 ndPlus Konstruktion einer Realität Christoph Waltz über Science-Fiction, Feinmechanik und Computer Kira Taszman
16.02.2019 ndPlus Die Katastrophe einfach mal durchrechnen Was die digitale Rationalisierung der Unternehmen für den Sozialstaat bedeuten könnte. Von Stephan Kaufmann Stephan Kaufmann
14.02.2019 ndPlus Kompromiss bei Digitalpakt greifbar Bund und Länder nähern sich beim Streit um Schulinvestitionen an
14.02.2019 Bollwerk gegen Geschichtsfälscher Brandenburgs Gedenkstätten stärken Erinnerungskultur gegen Attacken rechter Populisten Tomas Morgenstern
07.02.2019 Lieb haben reicht nicht Hessen: Kritik an Bouffier nach Regierungserklärung Marcel Richters