11.03.2019 Maduro spricht von »elektrischem Krieg« Massiver Stromausfall in fast ganz Venezuela / Demonstrationen für und gegen Regierung am Samstag in Caracas Tobias Lambert
06.03.2019 ndPlus Gebremste Windkraft Noch werden Anlagen installiert, doch dafür Genehmigungen zu erhalten wird schwieriger Andreas Fritsche
06.03.2019 Energiewende verspricht Spannung Andreas Fritsche über den Widerstand gegen jegliche Energiequelle Andreas Fritsche
23.02.2019 ndPlus Salztank statt Kohleofen Eine Idee aus der Solarbranche soll alten Großkraftwerken ein neues Leben ohne CO 2 -Emissionen verleihen. Steffen Schmidt
14.02.2019 Städte sollen Erneuerbare stärker ausbauen Photovoltaik-Anlagen auf Dächern könnten Konflikte um knappe Flächen entschärfen Rainer Balcerowiak
14.02.2019 Wie wäre es mal mit Energiewende? Kurt Stenger über die EU-Einigung zur neuen Gaspipeline-Richtlinie Kurt Stenger
13.02.2019 ndPlus Ermahnung und Schulterklopfen Bsirske diskutiert mit Altmaier: Ver.di trägt Klimaziele mit - aber nicht auf Kosten der Beschäftigten Jörn Boewe
05.02.2019 Sonne, Wind und Unmengen Biomasse Aus Zuckerrohrabfällen will das Ingolstädter Unternehmen Prolignis AG auf Kuba Energie gewinnen Andreas Knobloch, Havanna
05.02.2019 Die Agenten der großen ökologischen Transformation Aktivisten wollen die USA mit einem »Green New Deal« per Staatsintervention auf erneuerbare Energien umstellen Daniel Gutiérrez
05.02.2019 ndPlus Ein bisschen Grün gibt es schon Mehrere US-Bundesstaaten könnten den Umstieg auf 100 Prozent erneuerbare Energie beschließen, Kalifornien und Hawaii haben das bereits Moritz Wichmann
31.01.2019 ndPlus Joe Kaesers Lösung sind Monopole Der Siemens-Chef verteidigt die geplante Zugfusion mit der französischen Alstom - und denkt weiter Hermannus Pfeiffer
23.01.2019 Ungenutzter Wind an Nord- und Ostsee In Schleswig-Holstein stockt der Ausbau der Windenergie. DGB kritisiert, dass Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen Dieter Hanisch, Kiel
22.01.2019 »Alle vier Minuten verliebt sich jemand in die IG Metall« Gewerkschaft freut sich über Mitgliederzuwachs und sieht Herausforderungen durch Digitalisierung, Mobilitäts- und Energiewende Hans-Gerd Öfinger