22.08.2016 Streit um Wasser und Energie Usbekistan und Tadshikistan kommen aus ihrem Dauerkonflikt nicht heraus Irina Wolkowa, Moskau
19.08.2016 ndPlus Spaniens dreckige Klimapolitik Unter den Konservativen und den Zwängen der Sparpolitik leidet der Ausbau Erneuerbarer Energien Ralf Streck, San Sebastián
11.08.2016 PR-Agentur für die Energiewende Landes-GmbH im Nordosten startet / Windkraftkritiker fordern neue Wahlzettel für Landtag
10.08.2016 Industrialisierung statt Klimaschutz Philippinischer Präsident Duterte will nichts von Paris-Abkommen wissen Michael Lenz, Manila
06.08.2016 ndPlus Brasilien stoppt Staudammprojekt Erfolg der indigenen Munduruku und der Umweltorganisation Greenpeace
05.08.2016 Benachteiligt bei der Energiewende Netzentgelte liegen im Osten deutlich höher als im Westen Deutschlands Susanne Schwarz
02.08.2016 Kuba braucht mehr erneuerbare Energien Chemieingenieur Osvaldo Romero über Auswege aus dem fossilen Zeitalter und der Abhängigkeit von Venezuela
23.07.2016 Stress für den Untergrund Kritiker befürchten tektonische Veränderungen durch Bohrungen nach Erdwärme. In manchen Gegenden haben sie womöglich recht. Von Elke Bunge Elke Bunge
14.07.2016 ndPlus Solar Impulse 2 legt den vorletzten Stopp ein Schweizer Abenteurer umrunden mit Flugzeug ohne einen Tropfen Benzin die Erde
08.07.2016 ndPlus Volksbegehren gegen Windräder gescheitert Nur 45 270 gültige Unterschriften zusammengekommen. Mindestens 80 000 wären notwendig gewesen Andreas Fritsche
08.07.2016 ndPlus Die Grundrichtung bleibt Schwarz-Rot deckelt zu Lasten der Bürgerenergie den Ausbau von Wind an Land
08.07.2016 Erneuerbare werden ausgebremst Energieexpertin Claudia Kemfert sieht die Klimaschutzziele durch die Ökostrom-Refrom in Gefahr
07.07.2016 Nicht genug Stimmen gegen Windkraft Neue Windräder sollten in größerem Abstand zu Wohnhäusern entstehen, Wälder tabu für sie sein. Doch was so plausibel klingt, fand beim Bürger offenbar zu wenig Unterstützung.
04.07.2016 Grünes Licht für Braunkohle-Deal Schweden erlaubt Vattenfall den Verkauf der Lausitzer Tagebaue und Kraftwerke an EPH Andreas Fritsche