16.04.2016 ndPlus Saarland plant IQ-Tests für Geflüchtete Begabungsanalyse soll Integration der Asylsuchenden beschleunigen / Landesregierung will Modellprojekt starten
16.04.2016 ndPlus Reise zu Geflüchteten: Shoah-Überlebende danken Papst Kirchenoberhaupt beklagt in Griechenland »größte humanitäre Tragödie seit dem Zweiten Weltkrieg« / Franziskus dankt Griechen für Hilfsbereitschaft und fordert Bekämpfung der Fluchtursachen
15.04.2016 Aufstand gegen die Selbstamnestie in Skopje Krawalle und Festnahmen nach erneuten Protesten in Mazedoniens Hauptstadt / Präsident hatte korrupte Spitzenpolitiker begnadigt Thomas Roser, Belgrad
15.04.2016 Hand in Hand mit Regimen Um Flüchtlinge fernzuhalten will die EU mit ostafrikanischen Staaten kooperieren
15.04.2016 Annäherung an die Front In der AfD wird der Ruf nach einer Kooperation mit den französischen Rechtsradikalen auf EU-Ebene lauter Tom Strohschneider
15.04.2016 ndPlus Der ausgefranste rechte Rand des Europaparlaments Gleich mehrere Fraktionen agieren in Straßburg und Brüssel rechts der politischen Mitte Kay Wagner, Brüssel
15.04.2016 Merkels richtige Entscheidung Tom Strohschneider über das Votum der Regierung in der Affäre Böhmermann Tom Strohschneider
14.04.2016 Süße und bittere Pille für Datenschützer EU-Parlament beschließt Reform zum Schutz von Verbraucherrechten und Sammeln von Fluggastdaten zugleich Kay Wagner, Brüssel
14.04.2016 ndPlus Russlands Angst vor ukrainischem Szenario Der Moskauer Wissenschaftler Wassili Koltaschow über die Wirtschaftskrise, einen Sturz Putins und die geteilte Linke Ulrich Heyden
14.04.2016 ndPlus Instinktsicher Personalie: EU-Politiker Marcus Pretzell (AfD) laviert zwischen rechts und radikal Velten Schäfer
14.04.2016 ndPlus Panama? Deutschland! Fabio De Masi sieht in der Bundesregierung den zentralen Bremsklotz bei der Bekämpfung von Steueroasen Fabio De Masi
14.04.2016 Appell fordert »radikales politisches Umsteuern« Gewerkschafter, linke Intellektuelle und rot-rot-grüne Politiker werben für Kurswechsel gegen Rechtsruck, rassistische Spaltung und Festung Europa Vincent Körner
13.04.2016 ndPlus Rettungsschirm für Italiens Banken Privatsektor und Regierung wollen das Problem der Berge an faulen Krediten lösen - dies ist Folge der jahrelangen Rezession Kurt Stenger